Katholon

Katholon

  • Startseite
  • Mehr von mir
    • Peter Winnemöller
    • disputata – reden wir über Bücher

„Die ganze Dunkelheit der Welt reicht nicht aus, das Licht einer einzigen Kerze zu löschen.“

Roman Herzog

  • Katholische Kirche: Herausforderungen in der demokratischen Praxis

    Katholische Kirche: Herausforderungen in der demokratischen Praxis

    Feb. 10, 2025

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Katholische Soziallehre, katholon, Kirche, Politik

    Die Kirche konnte sich erst unter Pius XII. dazu durchringen, die Demokratie als eine mögliche, legitime Staatsform anzuerkennen. Noch Pius IX. führte Gedanken an Volksherrschaft oder Volkssouveränität unter den Errores auf.

  • Öffentliche Meinung und die Gefahren der Zensur

    Öffentliche Meinung und die Gefahren der Zensur

    Dez. 14, 2024

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Internet, katholon, Medien, Politik, Social Media

    Wer eine lockere Klappe hat und wem sein Morgenmantel lieb ist, der sollte sich besser aus dem Sozialen Medien zurückziehen. Spürnasen durchkämmen die Plattformen nach Inhalten, die zwar möglicherweise von der Meinungsfreiheit gedeckt sind, aber den Mächtigen nicht opportun erscheinen. Es war ein Fehler, Stammtische an die große Öffentlichkeit zu tragen.

  • Maria Schuss: vom Gnadenbild zur Säulenheiligen

    Maria Schuss: vom Gnadenbild zur Säulenheiligen

    Dez. 10, 2024

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in katholon, Kirche

    Das Gnadenbild in Geseke stand auf einem Altar. Nach der Sanierung der Stiftskirche steht es auf einer Säule. Die späte Postmoderne verliert auch in der Sprache der Kunst jeden Begriff von Heiligkeit. Profanität und Säkularität bestimmen die Ausdrucksformen.

  • Mit dieser Kathedrale müssen sie nun leben

    Mit dieser Kathedrale müssen sie nun leben

    Nov. 28, 2024

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Kirche

    Berlin hat seine Hedwigskirche wieder eröffnet. Die Stimmen sind nicht etwa ein ausgewogenes Spektrum, sie sind entweder vernichtend oder begeistert. So spaltet ein Bau die Besucher und schreckt die Beter ab.

  • Cancel Culture leicht gemacht

    Cancel Culture leicht gemacht

    Nov. 22, 2024

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in katholon, Kirche, Medien, Medien im Mainstream – Medienkritik

    Die erzwungene Verschiebung der Verleihung des „Evangelii Gaudium Preises“ ist ein perfektes Beispiel für Cancel Culture. Es braucht nur ein paar hingeworfenen Stichworte und die Verantwortlichen ergreifen das Hasenpanier.

  • Anfang Trump – Ende Ampel

    Anfang Trump – Ende Ampel

    Nov. 7, 2024

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Außenpolitik, Medien, Medien im Mainstream – Medienkritik, Politik

    Donald Trump ist zurück und die Ampel ist weg. Das waren die Schlagzeilen. Ein innerer Zusammenhang existiert nicht, aber es gibt dennoch Korrelationen, die nicht uninteressant sind.

  • Trusted Flagger: Zensur oder Schutz der Meinungsfreiheit?

    Trusted Flagger: Zensur oder Schutz der Meinungsfreiheit?

    Okt. 25, 2024

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Innenpolitk, Medien, Netzpolitik, Politik, Social Media

    Es geht um die Freiheit „Trusted Flagger“ könnten eine privatisierte Meinungspolizei werden. Es gilt die Meinungsfreiheit konkret zu schützen.

  • Eigener Herd ist Goldes Wert

    Eigener Herd ist Goldes Wert

    Sep. 15, 2024

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Bloggen, Gesellschaft, Innenpolitk, Internet, Politik

    Von der Verfassung nicht legitimierte Bürgerräte fordern Zensur von Beiträgen in Sozialen Netzwerken. KI-gestützte Software soll Meinungsäußerungen beschränken.

  • Das Internet aufgeräumt

    Das Internet aufgeräumt

    Sep. 13, 2024

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Bloggen, Internet, katholon

    Natürlich kann ich nicht das ganze Internet aufräumen. Aber die von mir verantworteten Seiten sind jetzt wieder auf einem aktuellen Stand.

  • Offenlegung der Dystopie

    Offenlegung der Dystopie

    Aug. 2, 2024

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in katholon, Politik

    Das Ende ist es noch lange nicht, denn am Ende läge alles offen vor uns. Wir lernen mit der Dystopie zu leben, aber wir werden nicht aufhören, für die Freiheit zu streiten.

  • Die Dystopie ans Licht bringen

    Die Dystopie ans Licht bringen

    März 30, 2024

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in katholon

    Endlich scheint die Zeit reif, die Coronaaufarbeitung zu beginnen. Es gilt jetzt nicht locker zu lassen und einen langen Atem zu haben. Endlich kann man sagen, endlich ist es so weit, dass sich in Sachen Aufklärung der umstrittenen Coronamaßnahmen etwas bewegt. Wir sind noch weit entfernt von einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss oder einer Enquete-Kommission, doch der…

  • Warsteiner Internationalen Montgolfiade

    Warsteiner Internationalen Montgolfiade

    Sep. 3, 2023

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in katholon, Unterwegs

    Warsteiner Internationalen Montgolfiade 2023

←Vorherige Seite Nächste Seite→
Katholon

Katholon

Über uns

  • Geschichte
  • Impressum

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Social

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter/X

Gestaltet mit WordPress – © Peter Winnemöller – Alle Rechte vorbehalten.