Kategorie: Kirche
-
Kirche kann Zeitgeist
Kirche kann Zeitgeist Kein Interesse am Katholikentag. Nun, es ist klar, eine auf der Zeitgeistwelle reitende Kirche verliert ihre Relevanz, Für Christen geht es in die Nische aber keinesfalls in die Bedeutungslosigkeit.
-
Peinliche Verhüllung in Stuttgart
Peinliche Verhüllung in Stuttgart Verhüllen kann den Blick schärfen. Christo hat dies mit seiner Verhüllungskunst mehrfach gezeigt. Die Verhüllung eines Reiterstandbildes in Stuttgart ist eher peinlich.
-
Das Ende des Weges könnte in Sicht sein
Das Ende des Weges könnte in Sicht sein Die Proteste nehmen zu. Dabei geht die Beschwichtigung vermutlich in die nächste Runde. Das Ende des Weges könnte der Sturz in den Abgrund sein.
-
Der kirchliche Great Reset
Der Kern der Kirche: Die Sakramente. Das ist auch der Kern auf den sich der Angriff der angeblichen Reformer richtet: Die Sakramente. Wir werden kleiner, aber nicht schwächer.
-
Wir hindern ja niemanden
Der synodale Weg schreitet voran. Damit schreitet auch die Dekonstruktion des Glaubens voran. Wer den Glauben der Kirche teilt, stört eigentlich kaum noch.
-
Sie wollen eine andere Kirche
Das Amt des Bischofs wird beschädigt. Synodalität will sich überall breitmachen. Jetzt auch per neuem Memorandum, das diesmal die DBK sogar offen unterstützt.
-
Theologentränen
Theologen werden kaum wahrgenommen. Die Aufklärung des sexuellen Missbrauchs nahm Johanna Rahner zum Anlass, darüber zu klagen. Die Gründe gehen tiefer.
-
Das nächste Denkmal wankt
Mit P. Kentenich wankt der nächste charismatische Gründer. Es scheint, als müssten wir uns von Gründern fernhalten. Es geht um den Willen des Herrn.
-
Passionszeit in Abgeschiedenheit
Was für eine Zeit. Die Kirche ist weg. Nein, sie ist nicht weg, sie ist nur woanders. Abgeglitten in den virtuellen Raum. Im RL gibt es keine Kirche mehr. Der Livestream hat den Kirchgang abgelöst. Nein, wir sind nicht im Sciencefictionfilm im Jahr 2920, wir sind in der Wirklichkeit des Jahres 2020. Seit dem Sonntag…
-
Das Ende einer Mikroära
Das Ende einer Mikroära Nach sechs Jahren schon von einer Ära zu sprechen ist überzogen. Überzogen waren auch die Hoffnungen, die sich an einen Vorsitzenden Marx knüpften. Der Kardinal war als Weihbischof in Paderborn Richtung Trier aufgebrochen und galt weithin als konservativer Hoffnungsträger für die Bischofskonferenz.
-
Amazonien ist (vielleicht doch nicht) überall
Früher, als die Welt noch europäisch in Unordnung war, floss der Rhein in den Tiber. Zuweilen konnte man in jüngster Zeit denken, schwappte auch mal ein wenige Isarwasser in römische Gefilde. Heute aber, spätestens seit der Amazonassynode, ist völlig klar, dass der Tiber reinstes Amazonaswasser führt.
-
Was soll man dazu sagen?
Der Vorsitzende der DBK tritt nicht zur Wiederwahl an. Der nicht mehr antretende bald Ex-Vorsitzende ist dieser … Und was sage ich dazu, dass er geht? Das hier: