Kategorie: Spiritualität
-
„Summorum pontificum“ wird „Traditionis custodes“ überleben
„Summorum pontificum“ wird „Traditionis custodes“ überleben Es war ein Akt des Friedens den alten Ritus wieder unbeschränkt zuzulassen. Das muss sich am Ende durchsetzen. Liturgische Grabenkämpfe braucht niemand.
-
Jenseits des Weges
Jenseits des Weges Besuch eine Messe der kroatischen Gemeinde in Frankfurt. Mitten drin im Auge des Ortes des synodalen Weges kann es doch so ganz anders sein.
-
Der kirchliche Great Reset
Der Kern der Kirche: Die Sakramente. Das ist auch der Kern auf den sich der Angriff der angeblichen Reformer richtet: Die Sakramente. Wir werden kleiner, aber nicht schwächer.
-
Mehr Konferenz in Augsburg
Eine Pressekonerenz zum Auftakt der MEHR 2020 Bevor es losgeht, ist erst einmal die Presse dran. „Ich freue mich, dass Sie alle hier sind, bitte berichten Sie nicht nur von hier, von der Pressekonferenz sondern vor allem von der Atmosphäre auf der Konferenz.“, bittet der Leiter des Gebetshauses Augsburg die anwesenden Journalisten. Colors of Hope…
-
Beten – Adoration for Vocations
Adoration for Vocations, zu Deutsch Anbetung für Berufung, ist eine Initiative aus den USA. Dort wurde gerade diese Initiative in vielen Diözesen zu einem Bestandteil der Erneuerung der Kirche aus dem Evangelium. Berufungen wachsen dort, wo ein geistliches Klima herrscht, das Berufungen zulässt und fördert. Berufungen brauchen das Gebet, damit sie wachsen und reifen können.…
-
Als Priester junge Männer auf ihre Berufung ansprechen
Das ist gar nicht so einfach. Der Priesterberuf ist heute keine so attraktive Sache mehr. Für junge Männer, die eine Berufung zum Priesteramt spüren ist es eher angezeigt, sich bedeckt zu halten. Die Umwelt ist doch eher geneigt, dem jungen Mann die Berufung auszureden. Auch Priester tun sich schwer, junge Männer einfach mal anzusprechen. Oft…
-
Nie ohne ein Butterbrot – Erntedank –
Der Erntedank gehört als fester Bestandteil in das Jahr. Am ersten Sonntag im Oktober feiert die Kirche in unserem Land das Erntedankfest. In vielen Gemeinden ist im Altarraum ein Erntekranz umgeben von Obst und Gemüse aufgebaut. Danke für die Gaben er Erde. Die Discounter-Supermarktgeneration versteht es vielleicht nicht, was dieser Dank denn in einer Gesellschaft…
-
Nightfever London
Nightfever ist immer etwas besonderes. Hl. Messe, Aussetzung, Anbetung bis spät in die Nacht und Straßenapostolat. Nightfever in London ist noch einmal extra toll. London, die Hauptstadt von England, wo Katholiken bis heute nur schwer ein öffentliches Amt bekleiden können. Ein Land aber auch, das vom Glauben tief geprägt ist. Die Monarchin ist das weltliche…
-
Das glaubt doch keiner mehr
Ab und an erhalte ich Mails auf Blogartikel. Die meisten Kommunikation läuft inzwischen über Facebook. Keinen Kommentarbereich im Blog zu haben, empfinde ich durchaus angenehm. So verlagern sich Gespräche über die Artikel weg von dem eigentlichen Inhalt, der anderen Lesern auf diese Weise weiterhin unkommentiert zur Verfügung steht. Gelegentlich kann man aber auch mal auf…
-
Die Crux mit der Erstkommunion mal aus Elternsicht
Natürlich ist es ein Einzelfall. Darum ist auch der Bericht sehr persönlich gehalten. Fast fühlt man sich einen Selbstversuch einer Volontärin oder Jungredakteurin erinnert. Doch Ursula Kals ist gestandene Redakteurin der FAZ und Mutter eines Kommunionkindes. Es geht um die Erstkommunion des eigenen Sohnes. Dafür läßt sich die Journalistin auch mal aus der Rolle fallen…
-
Das sinnlose Opfer?
Das Zeitalter der Vernunft hat auch keine Antwort gefunden. Es hat sogar mit seinen Diktaturen erst dem unbegrenzten Morden den Weg bereitet. Der überraschende Einspruch, der allmächtige Gott müsse die Unschuldigen aus den Händen der politischen Massenmörder retten muss an die Vernunft zurückgegeben werden. Sie muss doch erklären, warum gerade das 20. Jahrhundert mit seinen…
-
Beichte! Wer kennt denn einen, der einen kennt?
Laut Interview mit der slowakischen katholischen Internetzeitung „Postoj“ kennt der Vorsitzende des „ZdK“ niemanden in den Reihen dieses katholischen Laiengremiums, der beichtet. Nach einem ersten „Hoppla!“, kommt man bei ruhigerem Nachdenken schon darauf, daß das wohl stimmen wird. Warum sollte der Vorsitzende lügen? Nur weil er Politiker ist, hat er ja kein Dauerticket auf die…