Monat: Mai 2019
-
Ohne Tabus bei voller Verbindlichkeit ins Schisma
Aus Anlass einer Fachtagung der Katholisch-Theologischen Fakultät in Münster hielt Bischof Franz-Josef Overbeck einen Vortrag mit dem Titel “ Perspektiven für die künftige Arbeit der Bischofskonferenz“.
-
Thembi ist gegen christliche Feste
Thembi Wolf polemisiert auf bento gegen christliche Feiertage. Am Ende des Videos bitte sie um Feedback. Bitte sehr ….
-
Noch ein semireformatorischer Bischof
Man könnte fast eine Strichliste führen, welcher Bischof sich für und welcher sich gegen sakramentale Ämter für Frauen äußert und in welcher Variante dies tut. So ergibt sich ein interessantes Mosaik.
-
Katholiken und das „ZdK“
Man liest es immer wieder, dass Katholiken von sich behaupten, sie würden nicht vom „ZdK“ vertreten. Gerne würde ich hinter das Geheimnis kommen, wie es denen gelingt, von der von den Bischöfen anerkannten Laienvertretung nicht vertreten zu werden.
-
Selber Bilder schaffen
Wir brauchen eigene Bilder, die unsere Botschaft in den Vordergrund stellen. Wir müssen aktiv sein, unsere Botschaft sagen. Nicht immer reaktiv!
-
Blasphemie, um ins Gespräch zu kommen
Blasphemische Aktion Freiburger Studenten Die Studenten der Fachschaft Theologie in Freiburg hatten in Absprache mit dem Rektor der Kirche vereinbart, dieses Bild aufzuhängen. Es fehlt jegliches Verständnis, wie ein Priester dazu seine Zustimmung geben kann.
-
Eine katholische Initiative
Eine katholische Initiative Frauengebetsaktion 2019 Maria.Mutter der Kirche Eine neue bundesweite katholische Fraueninitiative ruft ab heute zu einer einwöchigen Frauengebetsaktion unter #ueberzeugtkatholisch auf.
-
Beten – Adoration for Vocations
Adoration for Vocations, zu Deutsch Anbetung für Berufung, ist eine Initiative aus den USA. Dort wurde gerade diese Initiative in vielen Diözesen zu einem Bestandteil der Erneuerung der Kirche aus dem Evangelium. Berufungen wachsen dort, wo ein geistliches Klima herrscht, das Berufungen zulässt und fördert. Berufungen brauchen das Gebet, damit sie wachsen und reifen können.…
-
Fakten für das Leben:
Diskussionen um assistierten Suizid oder krankenkassenfinanzierte Bluttests zur vorgeburtlichen Diagnose von Behinderungen zeigen, dass in der Einschätzung dessen, was Menschen im Bereich Lebensanfang und Lebensende tun dürfen, weit auseinandergeht.
-
Nur noch die Hälfte
Nein, natürlich erschrecken die Bischöfe nicht über die Studie des FZG. Keiner der jetzt amtierenden Bischöfe wird 2060 noch amtieren, die meisten sogar schon nicht mehr leben. Man ist auch nicht verwundert über die Schwindsucht der Kirche und der EKD. So hermetisch abgedichtet sind selbst episkopale Elfenbeintürme nicht. Was unsere Bischöfe erschreckt hat, war dem…