Kategorie: Medien im Wandel
-
Hol Dir Dein Gehirn zurück
Es ist ein beeindruckendes Video. Es ist auch ein beeindruckendes Gerät. Natürlich ist es ein Werbevideo für den reMarkable. Keine Frage, Werbung ist es aber es sagt etwas. Es ist auf philosophische Weise technologiekritisch, was die zahlreichen Ablenkungen durch unsere kleinen Devices, die immer mehr digitale eierlegende Wollmilchsäue werden. Grandioses leistet unsere Technik, aber genauso…
-
The GermanZ ist online
Die Medienlandschaft ist in Unruhe. Die Auflagenzahlen der Flaggschiffe deutscher Verlage leiden an galoppierender Schwindsucht. Zeitungen, Radio- und Fernsehsender büßen zunehmend das Vertrauen der Leser, Zuhörer und Zuschauer ein. Mehr und mehr machte sich in den vergangenen Jahren ein betulicher zuweilen oberlehrerhaft daher kommender Stil in den Redaktionsstuben breit. Wir kennen Ihre Meinung von morgen…
-
Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg – Kolloquium
An der Quelle ist das Wasser bekanntlich am klarsten. So erscheint es mir sinnvoll, die Beiträge zum Kolloquium am 1. Mai in Bonn in voller Länge zu dokumentieren. Die Videos sind nun online und können hier angesehen werden. Es lohnt sich, den Referenten zuzuhören und selber mitzudenken. — — —
-
Mai Kolloquium zu öffentlich- rechtlichen Medien
Wie zeitgemäß ist eigentlich der öffentlich- rechtliche Rundfunk noch? Angesichts von Zwangsgebühren, politischer Einseitigkeit, immer seichter werdendem Programm und einem unnötigen Schielen auf die Quote, stellt sich die Frage nach dem Sinn dieses Systems. Auf Einladung von Prof. Wolfgang Ockenfels fanden sich rund 200 Gäste in Bonn zu einem Kolloquium ein, um dieser Frage nachzugehen.…
-
Es bleibt immer was kleben
Es war schon ein nicht ganz kleiner Erfolg. Die KNA (Katholische Nachrichtenagentur) hat heute eine Meldung zurück gezogen, weil darin der Erzbischof von Toledo falsch zitiert wurde. Die neue Meldung ist butterweich und spricht davon, der Erzbischof von Toledo, Braulio Rodriguez, weise Vorwürfe entschieden zurück. Es folgt dann in der neuen Meldung das korrekte Zitat…