Schlagwort: Synodaler Weg
-
Verschwörungstheorien sind ärgerlich
Der Great Reset als maximale Verschwörung? Da kann man schon mal verstimmt sein, wenn man zu allem Überfluss mit sowas in Verbindung gebracht wird. Ein kleiner Rant.
-
Wir hindern ja niemanden
Der synodale Weg schreitet voran. Damit schreitet auch die Dekonstruktion des Glaubens voran. Wer den Glauben der Kirche teilt, stört eigentlich kaum noch.
-
Schnappatmung in Essen
Ein Bistumsmanager in deutschkatholischer Schnappatmung. Der Brief von Erzbischof Gadecki blieb nicht ohne Echo, auch wenn die eigentlichen Adressaten des Briefes schweigen.
-
Sie wollen eine andere Kirche
Das Amt des Bischofs wird beschädigt. Synodalität will sich überall breitmachen. Jetzt auch per neuem Memorandum, das diesmal die DBK sogar offen unterstützt.
-
Nabelschau in die Ferne
Die eigene Plattform wieder entdecken. Corona, die Politik und die Folgen stehen ebenso im Fokus wie die aktuelle Dekonstruktion der Kirche. Weiter im Blog!
-
In Pachamamas Falle
Wenn es sozusagen „das Symbol schlechthin“ der Amazonassynode gibt, welches in Erinnerung bleiben wird, dann ist es diese hölzerne Figur, die – absurderweise muss man sagen – als Pachamama (sprich: Patschamama) bezeichnet wurde.
-
Sofort stoppen – Jetzt!
Der synodale Weg muss enden, bevor er begonnen hat Nicht wenige Bischöfe, Kardinäle und gläubige Laien stehen dem synodalen Weg kritisch gegenüber. Es wirkt wie eine unfreundliche Übernahme der Kirche durch Kirchenkritiker. Kirchenfeindliche Kampfbegriffe wie Klerikalismus, klerikale Männerbünde und ähnliches tauchen plötzlich in offiziellen oder offiziösen kirchlichen Dokumenten auf. Die Agenda des Feminismus oder der…
-
Bedenken aus Rom
Es ärgert alle, die an diesen „synodalen Weg“ glauben. Der Papst hat inhaltliche, systematische und rechtliche Bauchschmerzen. Die Bischofskongregation runzelt die Stirn, der Rat für die Auslegung der Gesetzestexte meldet sich zu Wort. An der Quelle ist das Wasser am klarsten, daher hier direkt: Brief des Papstes an die Katholiken in Deutschland Briefe der Kongregation…
-
Täglich grüßt das synodale Murmeltier
Ob wirklich ein einziger Bischof in Deutschland noch ernsthaft glaubt, er werde den synodalen Tsunami, den man ausgelöst hat noch katholisch wieder einfangen können?
-
Weniger als eine Häresie und damit mehr als eine solche
Einen interessanten Gedanken äußerte Gerhard Kardinal Müller im Interview mit der italienischen Zeitung La Nuova Bussola Quotidiana (NBQ). Die Frage und Antwort im Original: Allora lei è d’accordo con il cardinale Brandmüller, quando parla di “eresia” a proposito di questo documento (clicca qui). Eresia? Non solo, è anche mancanza di riflessione teologica. L’eretico conosce la…
-
Ohne Tabus bei voller Verbindlichkeit ins Schisma
Aus Anlass einer Fachtagung der Katholisch-Theologischen Fakultät in Münster hielt Bischof Franz-Josef Overbeck einen Vortrag mit dem Titel “ Perspektiven für die künftige Arbeit der Bischofskonferenz“.