Katholon

Katholon

  • Startseite
  • Mehr von mir
    • Peter Winnemöller
    • disputata – reden wir über Bücher

„Die ganze Dunkelheit der Welt reicht nicht aus, das Licht einer einzigen Kerze zu löschen.“

Roman Herzog

  • Hafengeburtstag

    Hafengeburtstag

    Mai 7, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Unterwegs

    Der wohl einzige Hafen der Welt, der seinen Geburtstag feiert, ist der Hamburger Hafen. Die Party ist groß und geht von Donnerstag bis Sonntag. Die größte Attraktion sind natürlich die großen Segelschiffe. Mit dem Einlauf der Windjammern in den Hafen ist der erste Höhepunkt erreicht. Leider war ich da noch nicht anwesend, so daß ich…

  • Klar geht das

    Klar geht das

    Mai 4, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Kirche, Kirche aktuell

    Mit den Worten „Synode geht“ stellte der Bischof von Trier fest, daß man eine Synode machen kann. Warum auch nicht? Die viel größere Frage ist, was eine solche Synode denn eigentlich nützt und noch mehr, wem sie denn nützt. Der Vorsitzende des „ZdK“ sieht die Synode von Trier als modellhaft auch für andere Bistümer an…

  • Drei Vorträge

    Drei Vorträge

    Mai 4, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Gesellschaft, Kirche, Kirche aktuell, Leben, Naturrecht, Sterben

    Drei Videos von Vorträgen, die sich lohnen habe ich hier mal eingebunden. Es sind die Vorträge, die auf der Preisverleihung des Augstin- Bea – Preises an Kardinal Meisner gehalten wurden. Es sollten, das war der Wunsch des Kardinals, keine lauwarmen Lobesreden gehalten werden. Es sollte miteinander nachgedacht werden. Und so geschah es … Danke, Eminenz!…

  • Mai Kolloquium zu öffentlich- rechtlichen Medien

    Mai Kolloquium zu öffentlich- rechtlichen Medien

    Mai 4, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Medien, Medien im Mainstream – Medienkritik, Medien im Wandel

    Wie zeitgemäß ist eigentlich der öffentlich- rechtliche Rundfunk noch? Angesichts von Zwangsgebühren, politischer Einseitigkeit, immer seichter werdendem Programm und einem unnötigen Schielen auf die Quote, stellt sich die Frage nach dem Sinn dieses Systems. Auf Einladung von Prof. Wolfgang Ockenfels fanden sich rund 200 Gäste in Bonn zu einem Kolloquium ein, um dieser Frage nachzugehen.…

  • Rom … mal eben

    Rom … mal eben

    Apr. 25, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Unterwegs

    Mal eben nach Rom. Es war ein Versprechen. Drei Tage Rom, keine Termine, keine Artikel nur bummeln. Solch ein Versprechen hält man doch gerne. Und weil die Kamera auch etwas mit Arbeit zu tun hat, blieb sie ebenfalls daheim. Die Fotos mußte dann das Smartphone machen. Erstaunlich, was diese Kleinstcomputer, mit denen man zur Not…

  • Wenn zwei das Gleiche tun

    Wenn zwei das Gleiche tun

    Apr. 21, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Kirche, Kirche aktuell

    dann ist das lange noch nicht gleich. Dies gilt jedenfalls uneingeschränkt in der öffentlichen Wahrnehmung. Wenn ein Bistum für den Bau resp. Umbau seines neuen  Ordinariatgebäudes 17,5 Millionen Euro mehr ausgibt, als die ursprüngliche Planung vorsah, dann ist deutlich weniger, als wenn ein Bischof für den Bau eines neuen Bischofshauses 2 Millionen (lt. Prüfbericht der…

  • Katholische Presseschau von KIRCHE IN NOT: Mai 2016

    Katholische Presseschau von KIRCHE IN NOT: Mai 2016

    Apr. 21, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Bloggen, Blogoezese – katholische Bloggerszene, In eigener Sache, Internet, Kirche, Kirche aktuell, Medien, Theologie, Weltkirche

    Nun ist die Katholische Presseschau von Kirche in Not auch in einer Kurzversion auf YouTube online und kann von dort geteilt und eingebunden werden. Jeden Monat schaut die Pressestelle von Kirche in Not gemeinsam mit einem Journalisten auf die Nachrichtenlage. Es werden meist zwei bis drei Themen ausgewählt, die dann gemeinsam betrachtet werden. In diesem…

  • Herztod der Priesterausbildung

    Herztod der Priesterausbildung

    Apr. 15, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Kirche, Kirche aktuell, Nicht kategorisiert, Spiritualität

    Es gibt so gut wie keine Priesteramtskandidaten mehr. Das hat wohl inzwischen jeder begriffen, der sich ein wenig in der katholischen Kirche in Deutschland auskennt. Im Erzbistum Paderborn wurden in den 80er Jahren zuweilen 30 und mehr junge Männer zu Priestern geweiht. Heute sind es zwischen drei und fünf. Bei den Priesteramtskandidaten sei die katholische…

  • „Mein Leben war noch nie so spannend wie jetzt“ – Ein Interview mit Thomas Frings auf Domradio.de

    „Mein Leben war noch nie so spannend wie jetzt“ – Ein Interview mit Thomas Frings auf Domradio.de

    Apr. 13, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Kirche, Kirche aktuell

    Mein Tip: dieses Interview einfach mal hören und auf sich wirken lassen. Alle internen Deutungsschlüssel an den Haken hängen und nur mal das an sich heran lassen, was der Mensch, Christ und Priester Thomas Frings sagt. Artikel zum Interview. Moderation: Jan Hendrik Stens.

  • Person- sein vor Gott – eine Rezension

    Person- sein vor Gott – eine Rezension

    Apr. 13, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Nicht kategorisiert

    Bischof Stefan Oster ist der jüngste der deutschen Diözesanbischöfe. Bevor er Bischof wurde war er Professor. Er ist Ordensmann und er hat eine Ausbildung als Journalist. Jonglieren zählt zu seinen Hobbies. Als Bischof wird er vermutlich kaum noch dazu kommen. Auf eine andere Weise könnte es zu seiner Hauptbeschäftigung geworden sein. Das Schreiben gehört allerdings…

  • Freude hat es nicht gemacht

    Freude hat es nicht gemacht

    Apr. 13, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Kirche, Nicht kategorisiert, Theologie, Weltkirche

    Das nachsynodale Schreiben, welches lange erwartet wurde und die Folge eines langen Beratungsprozesses in der Kirche war, liegt seit vergangenen Freitag vor. Der Pressehype hat sich gelegt. Man war sich denkbar uneinig, ob es sich nun um eine Reform, eine Revolution, keine Reform, eine Blockadehaltung der bösen Kurie oder um ein völlig unmaßgebliches Schreiben handelt.…

  • Je suis oder nicht je suis – Satire auf dem Prüfstand

    Je suis oder nicht je suis – Satire auf dem Prüfstand

    Apr. 13, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Außenpolitik, Medien, Politik

    Bis vor wenigen Tagen war mir Jan Böhmermann völlig unbekannt. Jetzt ist das nicht mehr so. Schuld daran hat Erdogan. Und ich nehme es Erdogan übel, daß mir Böhmermann jetzt nicht mehr unbekannt ist. Ein unterdurchschnittlicher Humorkünstler macht ein schlechtes Gedicht und darf das über einen öffentlich-rechtlichen Sender verbreiten. Diplomatische Verstimmungen, Strafanzeige, die Frage, ob…

←Vorherige Seite Nächste Seite→
Katholon

Katholon

Über uns

  • Geschichte
  • Impressum

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Social

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter/X

Gestaltet mit WordPress – © Peter Winnemöller – Alle Rechte vorbehalten.