Katholon

Katholon

  • Startseite
  • Mehr von mir
    • Peter Winnemöller
    • disputata – reden wir über Bücher

„Die ganze Dunkelheit der Welt reicht nicht aus, das Licht einer einzigen Kerze zu löschen.“

Roman Herzog

  • Frohe und gesegnete Ostern

    Apr. 15, 2017

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Feste in Kirchenjahr, Kirche

    wünsche ich allen Lesern meines Blogs.   Resurrexit, Alleluja!

  • Das sinnlose Opfer?

    Apr. 14, 2017

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Feste in Kirchenjahr, Kirche, Nicht kategorisiert, Spiritualität

    Das Zeitalter der Vernunft hat auch keine Antwort gefunden. Es hat sogar mit seinen Diktaturen erst dem unbegrenzten Morden den Weg bereitet. Der überraschende Einspruch, der allmächtige Gott müsse die Unschuldigen aus den Händen der politischen Massenmörder retten muss an die Vernunft zurückgegeben werden. Sie muss doch erklären, warum gerade das 20. Jahrhundert mit seinen…

  • Beichte! Wer kennt denn einen, der einen kennt?

    Beichte! Wer kennt denn einen, der einen kennt?

    Apr. 13, 2017

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Kirche, Kirche aktuell, Liturgie, Spiritualität, Theologie

    Laut Interview mit der slowakischen katholischen Internetzeitung „Postoj“ kennt der Vorsitzende des „ZdK“ niemanden in den Reihen dieses katholischen Laiengremiums, der beichtet. Nach einem ersten „Hoppla!“, kommt man bei ruhigerem Nachdenken schon darauf, daß das wohl stimmen wird. Warum sollte der Vorsitzende lügen? Nur weil er Politiker ist, hat er ja kein Dauerticket auf die…

  • Nur schwer zu ertragen: Die Eucharistie

    Apr. 11, 2017

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Kirche, Kirche aktuell, Liturgie, Nicht kategorisiert, Spiritualität, Theologie

    In einem Interview mit der Aachener Zeitung gab der scheidende Leiter der Citypastoral, Dieter Spoo, an, mit der Eucharistie nicht viel anfangen zu können. „Wenn zum Beispiel jetzt wieder die Bedeutung der Eucharistie ins absolute Zentrum des Glaubens gerückt wird, stelle ich dem entgegen, dass viele Menschen das als Hokuspokus empfinden und dem nichts abgewinnen…

  • Das Mastodon will das Netz erobern

    Apr. 10, 2017

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Internet, Medien, Netzpolitik, Social Media

    Ein Mastodon ist ein ausgestorbenes Rüsseltier. In der Steinzeit war es Nahrungslieferant für ganze Sippen. Wer ein Mammut erlegt hatte, kam gut über den Winter. Heute steht das, was von den Tieren noch übrig ist, in Museen. Imposant waren sie allemal. Zeit für eine Wiederkehr dachte sich Eugen Rochko, ein 24 jähriger Entwickler aus Jena.…

  • Leitung durch Laien ist nur im Notfall keine dumme Idee

    Apr. 8, 2017

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Kirche, Kirche aktuell, Nicht kategorisiert, Theologie

    Es geht ein Gespenst durch das Land. Die priesterlose Gemeinde ist in aller Munde. Erst jüngst postulierte der Erzbischof von München die Gemeindeleitung durch Laien in seinem Erzbistum. Wie üblich ist dann eine große Aufbruchsrhethorik am Werke, als sei die Gemeindeleitung durch Laien der letzte Schrei einer modernen Ekklesiologie. Es ist sagenhaft, welche Wortverrenkungen westeuropäische…

  • In Wahrheit war nichts Strategie und alles Improvisation

    Apr. 7, 2017

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Literatur, Nicht kategorisiert, Rezension, Sachbücher

    Die Getriebenen – eine Rezension Es gibt wohl nichts in den vergangenen Jahrzehnten, das Deutschland und Europa so sehr strapaziert hat, wie die Flüchtlingskrise der Jahre 2015 und 2016. Im Zentrum steht Angela Merkel, Bundeskanzlerin und CDU- Vorsitzende. In einer einsamen Entscheidung hat sie die Grenze unseres Landes geöffnet, das Dublin- Abkommen de facto außer…

  • Christo, bitte verhüllen Sie den Bundestag noch einmal!

    Christo, bitte verhüllen Sie den Bundestag noch einmal!

    März 29, 2017

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Innenpolitk, Politik

    Der Präsident des deutschen Bundestages hat eine Änderung der Geschäftsordnung des Hohen Hauses durch den Ältestenrat gedrückt. Nur „Die Grünen“ waren dagegen. Künftig wird die erste Sitzung des Bundestages nicht mehr vom lebensältesten Abgeordneten geleitet, sondern der dienstälteste Abgeordnete wird die erste Sitzung und die Wahl des Bundestagspräsidenten leiten. Die ist geschehen, um zu verhindern,…

  • Alles Gute

    März 23, 2017

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Geistliche Literatur, Kirche, Literatur, Nicht kategorisiert, Rezension

    Es ist ein Buchgruß an einen, der mehr Bücher geschrieben hat, als die meisten Menschen im Schrank haben. Alles Gute!, wünscht Herausgeber Simon Biallowons dem emeritierten Papst Benedikt XVI. Der Untertitel „Die schönsten Texte und Bilder von Papst Benedikt XVI.“ ist ganz sicher keine Übertreibung. Die Auswahl der Bilder ist einfach gelungen. Es konnte Papst…

  • Für Kirchturm und Minarett gelten gleiche Bedingungen im säkularen Staat

    März 21, 2017

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Einwanderung, Gesellschaft, Kirche, Kirche aktuell, Kultur, Politik

    Wer für Kirchtürme sei, müsse auch für Minarette sein, so Rainer Maria Kardinal Woelki in einem Interview mit dem Domradio. Dabei nahm der Kardinal Bezug auf die Verfassung unseres Staates und die darin verankerte Religionsfreiheit. Mithin, so der Kardinal sei sowohl die eine als auch die andere Religion mit dem Grundgesetz vereinbar. Die Aussage des…

  • Der Kardinal und die Partei

    März 14, 2017

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Kirche, Politik

    Schon mehrfach war von Kardinal Marx zu hören, die AfD sei für Christen nicht wählbar. Selten so einen Blödsinn gehört. Natürlich ist die AfD auch für Christen wählbar. In einer Demokratie gilt auch für Christen, daß jede Partei, die es auf den Wahlzettel geschafft hat, wählbar ist. Sorry, Eminenz, das war daneben und hat dem…

  • Da steckt Meinung drin

    März 13, 2017

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Literatur, Politik, Rezension, Sachbücher

    Es sollte wohl ein Wutbuch werden. Am Ende ist es doch etwas mehr Humor als Wut, von dem das Buch geprägt ist. Klaus Kelle ist bürgerlich und er schreibt als bürgerlicher. Während Linke Pflastersteine ohne Rücksicht auf Verluste werfen, verpackt ein Bürgerlicher sogar die kleinen Wortspitzen in Watte, um ja keinen zu verletzen. Das ist…

←Vorherige Seite Nächste Seite→
Katholon

Katholon

Über uns

  • Geschichte
  • Impressum

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Social

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter/X

Gestaltet mit WordPress – © Peter Winnemöller – Alle Rechte vorbehalten.