Autor: Peter Winnemöller
-
media septimana – Der Zölibat ist vielleicht schon bald am Ende
Den Zölibat verteidigen? Jetzt, in dieser Situation wäre das wohl mehr als leichtsinnig. Auf Veranlassung von Papst Franziskus wird in Rom jetzt über die Zulassung von Viri probati diskutiert. In einem Zeitinterview hat der Papst das eingeräumt. Zugleich sprach sicher Pontifex dagegen aus, den priesterlichen Zölibat grundsätzlich zur Disposition zu stellen. Das muß man erst…
-
media septimana – Kaufrausch am 4. Advent
Alle paar Jahre fällt der 24. Dezember auf den 4. Sonntag im Advent. Das ist nicht sonderlich ungewöhnlich. Solange ich denken kann, ist das schon neun mal vorgekommen. In keinem dieser Jahre kam jemand auf die Idee, man müsse die Geschäfte öffnen. Im Gegenteil war man froh, daß es einen zusätzlichen freien Tag am Stück…
-
Antworten der DBK zur Jugendsynode
Die Jugendsynode rückt näher und damit trudeln langsam auch die Antworten auf die Fragen ein, die der Vatikan gestellt hat. Nicht nur die Jugendlichen selber werden befragt und antworten hoffentlich in großer Zahl, auch die örtlichen Bischofskonferenzen wurde befragt. Die DBK hat nun die Antworten, die im Auftrag der deutschen Bischöfe erarbeitet wurden, veröffentlicht. Die…
-
Der reMarkable ein Tablet in E-Ink- Technologie
Es war eine lange Wartezeit bis er endlich da war. The reMarkable heißt das gute Stück und ist eine brandneue Entwicklung von einem norwegischen Start Up. Man konnte an eine Presale – Verfahren teilnehmen und die ersten Modelle deutlich günstiger erwerben. Die Entwicklerfirma nutze das vorab gezahlte Geld für die Entwicklung. Eine Treuhandfirma garantierte für…
-
Mit der Lüge zur Debatte – media septimana
Der Vorfall um das verunglückte Kompliment, welches der frühere Botschafter Hans-Joachim Kiderlen der Staatssekretärin Sawsan Chebli machte, ist ja schon so breit getreten, daß eigentlich kein weiteres Wort dazu nötig wäre. Doch nun muß doch noch ein Wort dazu gesagt werden, denn die Darstellung, die Frau Chebli auf Facebook postete, war offensichtlich falsch. Eine andere…
-
Was wir von Donald Trump lernen können
Salongespräch mit Todd Huizinga im Lindenthal Institut Köln Donald Trump, schon der Name ist in Deutschland ein Schrecken. Der Präsident der USA wirkt für viele im alten Europa wie ein Enfant terrible. Unkonventionell twittert er seine wechselnden Botschaften in die Welt. Seine Politik befremdet die Europäer. Da wurde es höchste Zeit mal einem Amerikaner zuzuhören,…
-
The Blogoezese strikes back
imperium.de hat zugeschlagen. Der emeritierte Papst ist für dortiges Denken eine dunkle Bedrohung. Ein Erzbischof, der sich in zwei Ämtern aufreibt und einen Hörsturz erleidet, dient angeblich zwei Herren. Man kann sich das nicht ausdenken und es wird unterm Strich als Satire verkauft. Wer es denen abkauft, ist selber Schuld. Das Lachen bleibt einem im…
-
media septimana – Der ungeliebte Feiertag
Der 3. Oktober ist ein Feiertag, an dem auch die Pastöre mal ausschlafen können, so erklärte mir ein Priester vor einigen Jahren seine Begeisterung für den Tag der Deutschen Einheit. Ist das alles? Ein Tag zum Auspennen? In anderen Ländern gibt es einen Nationalfeiertag, an dem es kracht. Frankreich, USA, Italien und viele andere mehr…
-
Nie ohne ein Butterbrot – Erntedank –
Der Erntedank gehört als fester Bestandteil in das Jahr. Am ersten Sonntag im Oktober feiert die Kirche in unserem Land das Erntedankfest. In vielen Gemeinden ist im Altarraum ein Erntekranz umgeben von Obst und Gemüse aufgebaut. Danke für die Gaben er Erde. Die Discounter-Supermarktgeneration versteht es vielleicht nicht, was dieser Dank denn in einer Gesellschaft…