Kategorie: Medien
-

Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg – Kolloquium
An der Quelle ist das Wasser bekanntlich am klarsten. So erscheint es mir sinnvoll, die Beiträge zum Kolloquium am 1. Mai in Bonn in voller Länge zu dokumentieren. Die Videos sind nun online und können hier angesehen werden. Es lohnt sich, den Referenten zuzuhören und selber mitzudenken. — — —
-

Mai Kolloquium zu öffentlich- rechtlichen Medien
Wie zeitgemäß ist eigentlich der öffentlich- rechtliche Rundfunk noch? Angesichts von Zwangsgebühren, politischer Einseitigkeit, immer seichter werdendem Programm und einem unnötigen Schielen auf die Quote, stellt sich die Frage nach dem Sinn dieses Systems. Auf Einladung von Prof. Wolfgang Ockenfels fanden sich rund 200 Gäste in Bonn zu einem Kolloquium ein, um dieser Frage nachzugehen.…
-

Katholische Presseschau von KIRCHE IN NOT: Mai 2016
Nun ist die Katholische Presseschau von Kirche in Not auch in einer Kurzversion auf YouTube online und kann von dort geteilt und eingebunden werden. Jeden Monat schaut die Pressestelle von Kirche in Not gemeinsam mit einem Journalisten auf die Nachrichtenlage. Es werden meist zwei bis drei Themen ausgewählt, die dann gemeinsam betrachtet werden. In diesem…
-

Je suis oder nicht je suis – Satire auf dem Prüfstand
Bis vor wenigen Tagen war mir Jan Böhmermann völlig unbekannt. Jetzt ist das nicht mehr so. Schuld daran hat Erdogan. Und ich nehme es Erdogan übel, daß mir Böhmermann jetzt nicht mehr unbekannt ist. Ein unterdurchschnittlicher Humorkünstler macht ein schlechtes Gedicht und darf das über einen öffentlich-rechtlichen Sender verbreiten. Diplomatische Verstimmungen, Strafanzeige, die Frage, ob…
-

Ergebnis der Toleranz
Es waren 15 verletzte Demonstranten, 3 verletzte Polizisten, Einsatz von Schlagstöcken und Pfefferspray, sowie mehrere demolierte Busse. Als Folge kam noch ein beschädigtes Schloß hinzu, wie ein Bekennerschreiben aus toleranten Kreisen erkennen läßt. Das also, so muß man feststellen ist die Konsequenz aus einem aufgebauschten Problem. Linke Gewalt, so muß man leider feststellen, nimmt massiv…
-

Grenzwertig
Da will die doch auf Flüchtlinge schießen lassen. Am Wochenende stürmte die Nachricht die Netze. Die Vorsitzende der AfD spreche sich dafür aus, unsere Grenzen auch mit Waffengewalt zu schützen. Da hilft nichts, der Gang an die Quelle bringt Klarheit. Das Interview, auf das sich die skandalisierenden Nachrichten beziehen ist hier. Sehr schnell merkt der…
-

Es bleibt immer was kleben
Es war schon ein nicht ganz kleiner Erfolg. Die KNA (Katholische Nachrichtenagentur) hat heute eine Meldung zurück gezogen, weil darin der Erzbischof von Toledo falsch zitiert wurde. Die neue Meldung ist butterweich und spricht davon, der Erzbischof von Toledo, Braulio Rodriguez, weise Vorwürfe entschieden zurück. Es folgt dann in der neuen Meldung das korrekte Zitat…
-

Das war kein Ruhmesblatt
Oder: So blöd sind die Blogger gar nicht Im Normalfall ist das Domradio in Köln eine verlässliche Quelle. Das sei einmal vorweg geschickt. Ein zweiter Aspekt noch als Disclaimer sei an dieser Stelle hinzugefügt: Der Ausdruck „Lügenpresse“ ist mir mindestens so verhaßt, wie in der Presse verbreitete Lügen. Eine Ente ist dann nicht etwa ein…
-

Neutrale Medien braucht das Land
Nach Köln ist vor der nächsten Katastrophe. Doch nach Köln bedeutet auch einen Bruch. Es gab einen Bruch in der Medienwelt und einen Vertrauensbruch gegenüber dem öffentlich-rechtlichen System. Während man vor dem 31.12.2015 etwas verächtlich auf alle herab schaute, die das böse Wort „Lügenpresse“ in den Wort nahmen, hat das Mißtrauen gegenüber den Medien jetzt…
-

Bahnhofsvorplatz ist die große Suppenküche
Erst war es ein bedrückendes Schweigen. Dann murmelte es sich durch die sozialen Medien. Die Lokalpresse in Köln war sofort dabei, allerdings zunächst sehr verhalten. Drei Tage nach den Ereignissen der Silvesternacht in Köln rauscht es nicht nur in jedem Blätterwald, sondern es beginnt nun langsam jeder sein Süppchen auf der Horrornacht von Köln zu…


