Kategorie: Medien
-
Deutscher Patriotismus? Darf man das?
Mit der sonderbaren Idee, Fahne, Hymne und Verfassung neu zu überdenken, hat sich Bodo Ramelow versucht ins Rampenlicht zu drängen. In der Tat ist deutscher Nationalstolz so eine Sache. Der Boomer fremdelt und ein junger Mann weist den Weg.
-
Cancel Culture leicht gemacht
Die erzwungene Verschiebung der Verleihung des „Evangelii Gaudium Preises“ ist ein perfektes Beispiel für Cancel Culture. Es braucht nur ein paar hingeworfenen Stichworte und die Verantwortlichen ergreifen das Hasenpanier.
-
Anfang Trump – Ende Ampel
Donald Trump ist zurück und die Ampel ist weg. Das waren die Schlagzeilen. Ein innerer Zusammenhang existiert nicht, aber es gibt dennoch Korrelationen, die nicht uninteressant sind.
-
Eigener Herd ist Goldes Wert
Von der Verfassung nicht legitimierte Bürgerräte fordern Zensur von Beiträgen in Sozialen Netzwerken. KI-gestützte Software soll Meinungsäußerungen beschränken.
-
Willkommen im Kreise der Wertgeschätzten
Willkommen im Kreise der Wertgeschätzten Nicht jeder Wertgeschätzte ist gleich. „Out in Church“ beschert Machern der ARD – Doku den katholischen Medienpreis und wird bei Einladung zur Verleihung eiskalt übergangen. Das ist Wertschätzung auf deutschkatholisch.
-
Verschwörungstheorien sind ärgerlich
Der Great Reset als maximale Verschwörung? Da kann man schon mal verstimmt sein, wenn man zu allem Überfluss mit sowas in Verbindung gebracht wird. Ein kleiner Rant.
-
Papst em. Benedikt XVI. errichtet Stiftung für katholische Medienarbeit
– Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat „Die Tagespost Stiftung für katholische Publizistik“ ins Leben gerufen – Die gemeinnützige Stiftung investiert in die Ausbildung katholischer Journalisten und in Maßnahmen, die der katholischen Stimme größeres Gehör verschaffen – Die Stiftung will im Jahr 2020 fast eine halbe Million Euro einsammeln und für Medien- und Bildungsprojekte bereitstellen…