Kategorie: Theologie
-
Katholische Presseschau von KIRCHE IN NOT: Mai 2016
Nun ist die Katholische Presseschau von Kirche in Not auch in einer Kurzversion auf YouTube online und kann von dort geteilt und eingebunden werden. Jeden Monat schaut die Pressestelle von Kirche in Not gemeinsam mit einem Journalisten auf die Nachrichtenlage. Es werden meist zwei bis drei Themen ausgewählt, die dann gemeinsam betrachtet werden. In diesem…
-
Freude hat es nicht gemacht
Das nachsynodale Schreiben, welches lange erwartet wurde und die Folge eines langen Beratungsprozesses in der Kirche war, liegt seit vergangenen Freitag vor. Der Pressehype hat sich gelegt. Man war sich denkbar uneinig, ob es sich nun um eine Reform, eine Revolution, keine Reform, eine Blockadehaltung der bösen Kurie oder um ein völlig unmaßgebliches Schreiben handelt.…
-
Amoris laetitia – Selber lesen macht schlau
Wir erwarten jetzt binnen Sekunden die ultimtiven Kommentare zu dem gerade online gegangenen Nachsynodalen Schreiben Amoris laetitia in den einschlägigen Portalen und heute Abend in den Fernsehnachrichten. Lassen wir uns nicht die Deutung von anderen, zum Teil entsetzlich unwissenden, „Fachleuten“ aufschwätzen. Selber lesen macht schlau. Hier ist der Text: klickmich
-
Walter Kardinal Brandmüller zum bevorstehenden Postsynodalen Schreiben “Amoris laetitia“
– ein Statement – [PM]Im Hinblick auf die vorausgegangenen Diskussionen werden besonderes Interesse jene Paragraphen des Postsynodalen Schreibens finden, die sich mit dem Problem der wiederverheirateten Geschiedenen befassen. Dazu nun einige grundsätzliche Klarstellungen. Es ist katholische Glaubenslehre (Dogma), dass eine gültig geschlossene und vollzogene Ehe von keiner Macht der Erde – auch nicht von der…
-
Augustin – Bea- Preis für Joachim Kardinal Meisner
Der emeritierte Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner wurde in Königswinter bei Bonn mit dem Augustin- Bea- Preis ausgezeichnet. Mit dem Preis, der von der Internationalen Stiftung Humanum verliehen wird, werden Personen und Institutionen ausgezeichnet, die sich um ein christliches Ordnungsdenken im Sinne der Pastoralkonstitution Gaudium et spes verdient machen. Der Preis ist mit 30.000 €…
-
Theologie im Kreuzfeuer von Lehramt und Wissenschaft
Fast schien es, als bliebe die Schlußerklärung des Internationalen Kongress‘ „Das Konzil eröffnen“ völlig unbeachtet. Eine gewisse Polemik läßt sich bereits am Titel der Veranstaltung nicht übersehen. Zum 50. Jahrestag der Beendigung des II. Vatikanischen Konzils hatte sich Theologen in München versammelt, um einen Kongress abzuhalten. Am Ende wurde diese Schlußerklärung veröffentlicht. Es handelt sich…
-
Zeigt her eure Füße
Nun dürfen auch Frauen die Füße gewaschen werden. Ganz offiziell! Ganz rituell! Der Papst hat die einschlägigen liturgischen Vorschriften geändert und damit einmal wieder bewiesen, daß er ohne viel Federlesens darum zu machen Gesetze ändert. Hatten sich in den vergangenen Jahren besonders traditionelle Kreise darüber mokiert, daß Papst Franziskus mit der Tradition seiner Vorgänger gebrochen…
-
Focus Online: Wie alt ist Ihre Seele? Ein Test gemacht aus Quatsch mit Soße
Die Menschen glauben wirklich jeden Blödesinn. Egal, was solls. Diesen blöden Test: „Wie alt ist Deine Seele?“ von Focus habe ich natürlich mal fix gemacht. Man ist ja neugierig. Ergebnis: „Sie sind wirklich einzigartig! Ihre Seele ist brandneu und war noch nie auf dieser Welt. Ihre Seele ist noch immer aufgeregt bei jeder Art von…
-
Ein gewisses Gewissen und ein angeblicher Satz des Papstes
Dem Gewissen, so der Hl. Thomas von Aquin, auch dem irrenden, ist zu folgen. Der Heilige Thomas formuliert damit einen Satz, der dem Christen eine sonst nirgends gekannte Freiheit verleiht. Dabei ist zu beachten, daß der Heilige hier keineswegs der Beliebigkeit oder gar einem mittelalterlichen Relativismus das Wort redet. Vielmehr hat sich das Gewissen zu…