Monat: November 2016
-
Impressionen aus Maria Laach
So ganz auf die Schnelle ein paar Impressionen aus Maria Laach. Das Kloster in der Eifel zeigte sich gestern als ankam im schönem Spätherbstwetter. Da lohnte es sich, die Kamera zu zücken und ein paar Eindrücke mitzunehmen. Nun ist es hier so grau, wie es sich im November geziemt, grau zu sein: dunkelgrau. Dennoch, die…
-
Wozu der Religionsunterricht dient
In säkularen Gesellschaft stellt sich natürlich die Frage nach dem Sinn des Religionsunterrichts. Bekanntlich lebt eine demokratische Gesellschaft von Voraussetzungen, die sie sich selbst nicht geben kann. Das Naturrecht, ein vorstaatliches Recht, geht dem Staat voraus, wenn er ein Rechtsstaat und kein Willkürstaat sein will. In unserem Land steht in der Präambel der Verfassung, daß…
-
Hubert Hüppe fürchtet Dammbruch in der Demenzforschung
Interview mit der Zeitung „Das Parlament“ [Berlin/PM] Der CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe befürchtet nach der jüngsten Arzneimittelreform einen Dammbruch zulasten demenzkranker Menschen. Hüppe wertete den Beschluss des Bundestages für eine Ausweitung klinischer Arzneimittelstudien an nicht einwilligungsfähigen Erwachsenen, also etwa Demenzkranken, als Tabubruch. Der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Montagausgabe) sagte der frühere Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, nach der 2004…
-
Mönche von Stift Heiligenkreuz werden Neuzelle neu besiedeln
[Stift Heiligenkreuz/PM] 199 Jahre nach der 1817 vollzogenen Säkularisation des Klosters Neuzelle in Brandenburg in Deutschland haben die Mönche von Stift Heiligenkreuz in ihrer Kapitelsitzung am 10. November 2016 entschieden, die Einladung von Bischof Wolfgang Ipolt aus Görlitz anzunehmen und eine Wiederbesiedelung des Klosters Neuzelle zu wagen. Von einem „Zeichen des Aufbruchs für unser Bistum…
-
Die Rede
An der Quelle ist das Wasser am klarsten, sagt man. Und dann mag sich jeder selbst einen Eindruck verschaffen von dem Mann, den die Bürger der USA gewählt haben. Als Blogger bilde ich mir meine Meinung und sage meine Meinung. Viel wichtiger aber ist, daß sich jeder selber so informiert, daß er sich seine Meinung…
-
Geschafft!
Erst einmal die gute Nachricht: Die Wahl in den USA ist vorbei. Man hat uns im deutschen Medienzirkus in den vergangenen Tagen klar gesagt, daß der Sieg von Clinton garantiert ist. Dennoch fragte ich mich gestern Abend, wie es soich wohl anfühlen würde, wenn Donald Trump heute morgen US- Präsident ist. Die nächste gute Nachricht:…
-
Manche Bilder sollte es nicht geben
Als diese Bilder vom Tempelberg in der Timeline auftauchten, wären sie fast so durch gerutscht. Aha! Die Delegation von DBK und EKD hat auf ihrer Pilgerreise nach Jerusalem auch den Tempelberg besucht. Weiterklicken. Doch halt! Da ist etwas, da stimmt was nicht. Man nimmt kleine Änderungen oft genug erst im Weglegen oder Umblättern (digital: Wegklicken)…
-
Nightfever in Salzkotten
Die Specials, d.h. Nightfever an kleineren Orten, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Nightfever eignet sich im Grunde ja nur für Orte, an denen in der Nacht Betrieb auf der Straße ist. Wo um 21 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt und um 22 Uhr die Häuser reingeholt werden, würde Nightfever ins Leere laufen. Natürlich kann man auch dort…
-
(wieder) Anbloggen
Es muß wieder losgehen. Muß? Ja, es muß! Wie sieht denn das aus hier? Total vernachlässigt. Ein Blog der nicht gepflegt wird, ist kein Blog, sondern eine ungepflegte Webseite. Sowas geht gar nicht, wenn man als Blogger auch nur einen Hauch von Bloggerehre im Leib hat. So! Trotzdem, wie wohl jeder meiner eifrigen und treuen…