Monat: April 2017
-
Keine Panik im Kirchenschiff
Seit nunmehr vier Jahren und einem Monat ist der frühere Erzbischof von Buenos Aires, Jorge Maria Bergoglio, Papst Franziskus. Am Abend seiner Wahl stand ich durchnäßt und frierend ganz weit vorne auf dem Petersplatz. Ich war auf den Kolonnaden, als er in sein Amt eingeführt wurde, ich war in der Audienz für die Vertreter der…
-
Facebook, der falsche Mosebach und Mär von den FakeNews
Fake News sind in aller Munde. Jeder unterstellt dem jeweils politisch anderen Lager die Verbreitung falscher Nachrichten. Als wäre Propaganda jemals der Wahrhaftigkeit verpflichtet gewesen. In jüngster Zeit gründet man Firmen, Behörden, Stiftungen und allerlei andere Körperschaften, um der Verbreitung von FakeNews den Garaus zu machen. Facebook wirkt mit und klärt den Nutzer auf, wie…
-
Das sinnlose Opfer?
Das Zeitalter der Vernunft hat auch keine Antwort gefunden. Es hat sogar mit seinen Diktaturen erst dem unbegrenzten Morden den Weg bereitet. Der überraschende Einspruch, der allmächtige Gott müsse die Unschuldigen aus den Händen der politischen Massenmörder retten muss an die Vernunft zurückgegeben werden. Sie muss doch erklären, warum gerade das 20. Jahrhundert mit seinen…
-
Beichte! Wer kennt denn einen, der einen kennt?
Laut Interview mit der slowakischen katholischen Internetzeitung „Postoj“ kennt der Vorsitzende des „ZdK“ niemanden in den Reihen dieses katholischen Laiengremiums, der beichtet. Nach einem ersten „Hoppla!“, kommt man bei ruhigerem Nachdenken schon darauf, daß das wohl stimmen wird. Warum sollte der Vorsitzende lügen? Nur weil er Politiker ist, hat er ja kein Dauerticket auf die…
-
Nur schwer zu ertragen: Die Eucharistie
In einem Interview mit der Aachener Zeitung gab der scheidende Leiter der Citypastoral, Dieter Spoo, an, mit der Eucharistie nicht viel anfangen zu können. „Wenn zum Beispiel jetzt wieder die Bedeutung der Eucharistie ins absolute Zentrum des Glaubens gerückt wird, stelle ich dem entgegen, dass viele Menschen das als Hokuspokus empfinden und dem nichts abgewinnen…
-
Leitung durch Laien ist nur im Notfall keine dumme Idee
Es geht ein Gespenst durch das Land. Die priesterlose Gemeinde ist in aller Munde. Erst jüngst postulierte der Erzbischof von München die Gemeindeleitung durch Laien in seinem Erzbistum. Wie üblich ist dann eine große Aufbruchsrhethorik am Werke, als sei die Gemeindeleitung durch Laien der letzte Schrei einer modernen Ekklesiologie. Es ist sagenhaft, welche Wortverrenkungen westeuropäische…
-
In Wahrheit war nichts Strategie und alles Improvisation
Die Getriebenen – eine Rezension Es gibt wohl nichts in den vergangenen Jahrzehnten, das Deutschland und Europa so sehr strapaziert hat, wie die Flüchtlingskrise der Jahre 2015 und 2016. Im Zentrum steht Angela Merkel, Bundeskanzlerin und CDU- Vorsitzende. In einer einsamen Entscheidung hat sie die Grenze unseres Landes geöffnet, das Dublin- Abkommen de facto außer…