Kategorie: Gesellschaft
-
Das Dilemma des Christen in Politik und Gesellschaft
Als Papst Benedikt XVI. in Freiburg von der Notwendigkeit der Entweltlichung sprach, schlugen die Wellen hoch. Die Skepsis des Papstes der Kirchensteuer gegenüber war hinlänglich bekannt. Doch darum ging es nur ganz nebenbei. Die Kirchensteuer ist nicht die Wurzel allen Übels der Kirche in Deutschland. Kaum anzunehmen, daß der Papst dies jemals so gesehen haben…
-
„Ehe“ für alle = „Ehe“ für keinen
Die Kanzlerin hat die Machtkarte gezogen und die Debatte um die Ehe für alle für den nächsten Deutschen Bundestag freigegeben. Eine große, ganzgroße oder Allparteienkoalition wird die „Ehe für alle“ auf den Weg bringen. Was in dieser Legislaturperiode von der CDU noch verhindert wurde, soll in der nächsten Legislaturperiode von einer Regierung unter eben dieser…
-
Gestorben für die Wahrheit über die Ehe
—
von
Heute feiern wir einen besonderen Heiligen, nämlich Johannes den Täufer. Er ging dem Herrn voraus und zeigte den Menschen schon vorab auf, welche Richtung die Verkündigung Jesu nehmen würde. „Kehrt um, denn das Himmelreich ist Nahe!“ (Mt 3,2) Das war seine Botschaft. Er rief zur Buße, taufte und galt im Volk als ein Prophet. Johannes…
-
Verschlossen für das Leben
Seit gestern Abend geistert durch die Netze, daß der Diözesanrat der Berliner Katholiken einen Antrag zur Unterstützung des „Marschs für das Leben“ abgelehnt hat. Es wird in einem langen Artikel in der Berliner Bistumszeitung „Tag des Herrn“ über die letzte Sitzung des Diözesanrates erwähnt. Ein Halbsatz zum Ende des Artikels, mehr ist es gar nicht.…
-
Für Kirchturm und Minarett gelten gleiche Bedingungen im säkularen Staat
Wer für Kirchtürme sei, müsse auch für Minarette sein, so Rainer Maria Kardinal Woelki in einem Interview mit dem Domradio. Dabei nahm der Kardinal Bezug auf die Verfassung unseres Staates und die darin verankerte Religionsfreiheit. Mithin, so der Kardinal sei sowohl die eine als auch die andere Religion mit dem Grundgesetz vereinbar. Die Aussage des…
-
Kardinale Politik auf schwankenden Planken
Gut gedacht ist zumeist der Feind von gut gemacht. Möglicherweise muß dies nun auch der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, lernen. Am Fronleichnamsfest hatte man vor dem Kölner Dom ein Flüchtlingsboot, welches man auf Malta käuflich erworben hatte, aufgebaut und zu einem Altar umbauen lassen. Man hatte sich die Show etwas kosten lassen.…
-
Augustin – Bea- Preis für Joachim Kardinal Meisner
Der emeritierte Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner wurde in Königswinter bei Bonn mit dem Augustin- Bea- Preis ausgezeichnet. Mit dem Preis, der von der Internationalen Stiftung Humanum verliehen wird, werden Personen und Institutionen ausgezeichnet, die sich um ein christliches Ordnungsdenken im Sinne der Pastoralkonstitution Gaudium et spes verdient machen. Der Preis ist mit 30.000 €…
-
Wochenkommentar auf Radio Horeb
Der aktuelle Wochenkommentar von mir auf Radio Horeb ist jetzt auch als Podcast verfügbar. Ein paar Gedanken von mir dazu, was man rund um die Flüchtlingskrise bedenken sollte. Fides et ratio sollten für Katholiken immer die Basis des Denkens sein. Bei allem Mitleid darf die Vernunft nicht außen vor bleiben, sonst kann Hilfe keine Hilfe…
-
Kreuze ab und weg damit – welche eine Dummheit
Der Präsident des Saarbrücker Amtsgerichts, Stefan Geib, hat in den Sitzungssälen die Kreuze abhängen lassen. Als Begründug gab er an, nicht in diesem Zeichen dieser Autorität werde Recht gesprochen. An Stelle der Kreuze hängt nun das Landeswappen. Der Amtsgerichtspräsident hat natürlich Recht, wenn er angibt, im Amtsgericht Saarbrücken werde nicht im Zeichen des Kreuzes Recht…
-
Ergebnis der Toleranz
Es waren 15 verletzte Demonstranten, 3 verletzte Polizisten, Einsatz von Schlagstöcken und Pfefferspray, sowie mehrere demolierte Busse. Als Folge kam noch ein beschädigtes Schloß hinzu, wie ein Bekennerschreiben aus toleranten Kreisen erkennen läßt. Das also, so muß man feststellen ist die Konsequenz aus einem aufgebauschten Problem. Linke Gewalt, so muß man leider feststellen, nimmt massiv…
-
Es gibt nichts was es nicht gibt
Säkulare Grüne, schon mal gehört? Es handelt sich um einen Arbeitskreis der Partei der Grünen, die alles religiöse aus der Öffentlichkeit ins Private verbannen will. Mit vollem Namen nennen die sich „Bundesweiter Arbeitskreis Säkulare Grüne“. Und die wollen so richtig Gas geben. Keine Kreuze in öffentlichen Gebäuden, Beschneidung der Rechte der Kirche (sie reden natürlich…