Autor: Peter Winnemöller
-
Eine katholische Initiative
Eine katholische Initiative Frauengebetsaktion 2019 Maria.Mutter der Kirche Eine neue bundesweite katholische Fraueninitiative ruft ab heute zu einer einwöchigen Frauengebetsaktion unter #ueberzeugtkatholisch auf.
-
Beten – Adoration for Vocations
Adoration for Vocations, zu Deutsch Anbetung für Berufung, ist eine Initiative aus den USA. Dort wurde gerade diese Initiative in vielen Diözesen zu einem Bestandteil der Erneuerung der Kirche aus dem Evangelium. Berufungen wachsen dort, wo ein geistliches Klima herrscht, das Berufungen zulässt und fördert. Berufungen brauchen das Gebet, damit sie wachsen und reifen können.…
-
Fakten für das Leben:
Diskussionen um assistierten Suizid oder krankenkassenfinanzierte Bluttests zur vorgeburtlichen Diagnose von Behinderungen zeigen, dass in der Einschätzung dessen, was Menschen im Bereich Lebensanfang und Lebensende tun dürfen, weit auseinandergeht.
-
Nur noch die Hälfte
Nein, natürlich erschrecken die Bischöfe nicht über die Studie des FZG. Keiner der jetzt amtierenden Bischöfe wird 2060 noch amtieren, die meisten sogar schon nicht mehr leben. Man ist auch nicht verwundert über die Schwindsucht der Kirche und der EKD. So hermetisch abgedichtet sind selbst episkopale Elfenbeintürme nicht. Was unsere Bischöfe erschreckt hat, war dem…
-
Als Priester junge Männer auf ihre Berufung ansprechen
Das ist gar nicht so einfach. Der Priesterberuf ist heute keine so attraktive Sache mehr. Für junge Männer, die eine Berufung zum Priesteramt spüren ist es eher angezeigt, sich bedeckt zu halten. Die Umwelt ist doch eher geneigt, dem jungen Mann die Berufung auszureden. Auch Priester tun sich schwer, junge Männer einfach mal anzusprechen. Oft…
-
Trotzdem frohe Ostern!
Was ist nur mit unseren Bischöfen los? In der Fastenzeit und ganz besonders an den Kar- und Ostertagen bedenkt der Katholik das Leiden, Sterben und die Auferstehung Christi. Tun wir das wirklich? Die Kirche ist in der Krise. Wer wüsste das nicht. Nicht nur massiver Unglaube kennzeichnet unsere Zeit. Der Spiegel titelt mit dem Unsinn,…
-
Über den Umgang mit den Kleinsten
Predigten sind sicher Drahtseilakte, wenn sie in einem Kontext größer Dorfkirche stattfinden. Predigten von Bischöfe misst man insofern besondere Bedeutung bei, da sie als Oberhirten und Inhaber des ordentlichen Lehramtes der Kirche auch immer eine gewisse universelle Bedeutung haben. Insofern ist es nicht ungewöhnlich, den Predigten der Bischöfe im Rahmen der Versammlung der Konferenz Beachtung…
-
In der Betfabrik
Wir haben verlernt, geistliche Bauwerke herzustellen. Eine Baukunst, die zum einen solides Handwerk ist, natürlich auch Kunst ist, denn Kunst vermag der Herz zu erheben, die aber zudem auch eine geistliche Atmosphäre zu verbreiten vermag. Der Besucher des Raums soll unvermittelt verstehen, dass dies ein Raum des Gebets ist. Am vergangenen Sonntag war ich in…
-
Gegen die Verwirrung – Teil 2
Gegen die Verwirrung – Teil 2 Kommentar zum Glaubensmanifest von Kardinal Müller Trinität und Christus
-
Keine Folgen zu erwarten
Jetzt habe ich die heiß diskutierte Papstrede zum Abschluss des Missbrauchsgipfels doch noch gelesen. So richtig gerne habe ich es nicht getan, denn eigentlich ist es vertane Zeit. Es leuchtet durchaus ein, warum vom Konservativen bis zum Kirchenrevoluzzer alle irgendwie enttäuscht sind. Doch man muss einwenden, der Papst hat kein Wort gesagt, dass man als…