Schlagwort: DBK
-
Kirche im Sinkflug zur vollkommenen Irrelevanz
Die Statistik sagt vieles, doch sie sagt nicht alles. Die Austrittszahlen sind hoch. Der Mitgliederschwund der Kirche ist ein Drama. Doch das Eigentliche bleibt in den Zahlenwerken verborgen. Der Glaube der Menschen erlischt auch innerhalb der Kirche. Da liegt das Problem.
-
Katholische Kirche: Herausforderungen in der demokratischen Praxis
Die Kirche konnte sich erst unter Pius XII. dazu durchringen, die Demokratie als eine mögliche, legitime Staatsform anzuerkennen. Noch Pius IX. führte Gedanken an Volksherrschaft oder Volkssouveränität unter den Errores auf.
-
Synodaler Weg – fünfte Versammlung – erster Tag
Es wird in Harmlosigkeit durchgewunken, was den Glauben dekonstruieren soll. Es scheint sich alle Hoffnung auf Rom zu konzentrieren.
-
Mehr Gender im Episkopat
Mehr Gender im Episkopat Gender ist jetzt voll drin in der Kirche. Auch Exzellenzen müssen nun mit ihrer Geschlechtsidentität rausrücken.
-
Wieder ist ein Kirchensteuerwunder geschehen
Wieder ist ein Kirchensteuerwunder geschehen Rekordaustritte bei Rekordeinnahmen. Was wie ein Wunder aussieht, ist ganz einfache Mathematik. Doch hinter der Mathematik verbirgt sich eine Zeitbombe.
-
Das faktische Ende des synodalen Weges
Das faktische Ende des synodalen Weges Rom gegen die Agenda der Laienfunktionäre. Deutsche Funktionäre wollen trotzdem einfach weiter machen und die Bischöfe scheinen ihnen ins Schisma folgen zu wollen. Fünf vor zwölf war es vor vier Minuten.
-
Das Schweigen der Hirten
Das Schweigen der Hirten Bischöfe verabschieden sich in die Unsichtbarkeit. Unverfroren biedert sich eine führen Laienfunktionärin dem Zeitgeist an. Widerspruch kommt nur von engagierten Laien.
-
Die Verstetigung des synodalen Weges und die Folgen
Die Verstetigung des synodalen Weges und die Folgen Jetzt gilt es. Kommt der sogenannte synodale Rat, kommt das Schisma einen großen Schritt näher. Jetzt gilt es auf die Bischöfe zu hoffen. Viel Hoffnung ist es nicht.
-
Kirche kann Zeitgeist
Kirche kann Zeitgeist Kein Interesse am Katholikentag. Nun, es ist klar, eine auf der Zeitgeistwelle reitende Kirche verliert ihre Relevanz, Für Christen geht es in die Nische aber keinesfalls in die Bedeutungslosigkeit.
-
Das Ende des Weges könnte in Sicht sein
Das Ende des Weges könnte in Sicht sein Die Proteste nehmen zu. Dabei geht die Beschwichtigung vermutlich in die nächste Runde. Das Ende des Weges könnte der Sturz in den Abgrund sein.
-
Wir hindern ja niemanden
Der synodale Weg schreitet voran. Damit schreitet auch die Dekonstruktion des Glaubens voran. Wer den Glauben der Kirche teilt, stört eigentlich kaum noch.
-
Schnappatmung in Essen
Ein Bistumsmanager in deutschkatholischer Schnappatmung. Der Brief von Erzbischof Gadecki blieb nicht ohne Echo, auch wenn die eigentlichen Adressaten des Briefes schweigen.