Kategorie: Nicht kategorisiert
-
Herztod der Priesterausbildung
Es gibt so gut wie keine Priesteramtskandidaten mehr. Das hat wohl inzwischen jeder begriffen, der sich ein wenig in der katholischen Kirche in Deutschland auskennt. Im Erzbistum Paderborn wurden in den 80er Jahren zuweilen 30 und mehr junge Männer zu Priestern geweiht. Heute sind es zwischen drei und fünf. Bei den Priesteramtskandidaten sei die katholische…
-
Person- sein vor Gott – eine Rezension
Bischof Stefan Oster ist der jüngste der deutschen Diözesanbischöfe. Bevor er Bischof wurde war er Professor. Er ist Ordensmann und er hat eine Ausbildung als Journalist. Jonglieren zählt zu seinen Hobbies. Als Bischof wird er vermutlich kaum noch dazu kommen. Auf eine andere Weise könnte es zu seiner Hauptbeschäftigung geworden sein. Das Schreiben gehört allerdings…
-
Freude hat es nicht gemacht
Das nachsynodale Schreiben, welches lange erwartet wurde und die Folge eines langen Beratungsprozesses in der Kirche war, liegt seit vergangenen Freitag vor. Der Pressehype hat sich gelegt. Man war sich denkbar uneinig, ob es sich nun um eine Reform, eine Revolution, keine Reform, eine Blockadehaltung der bösen Kurie oder um ein völlig unmaßgebliches Schreiben handelt.…
-
Es ist kein Hass in dieser Predigt
Wenn Bischöfe sprechen … Man ignoriert ihre Worte oder man stößt sich an ihnen. Dazwischen ist nichts. Unsere Gesellschaft entfremdet sich zunehmend vom christlichen Glauben, der das Fundament unserer Geschichte und noch mehr unserer Kultur in Deutschland sowie in ganz Europa ist. Bischöfe sind nicht nur die Hirten der Kirche, sie stehen einem Bistum vor…
-
Es gibt nichts was es nicht gibt
Säkulare Grüne, schon mal gehört? Es handelt sich um einen Arbeitskreis der Partei der Grünen, die alles religiöse aus der Öffentlichkeit ins Private verbannen will. Mit vollem Namen nennen die sich „Bundesweiter Arbeitskreis Säkulare Grüne“. Und die wollen so richtig Gas geben. Keine Kreuze in öffentlichen Gebäuden, Beschneidung der Rechte der Kirche (sie reden natürlich…
-
Theologie im Kreuzfeuer von Lehramt und Wissenschaft
Fast schien es, als bliebe die Schlußerklärung des Internationalen Kongress‘ „Das Konzil eröffnen“ völlig unbeachtet. Eine gewisse Polemik läßt sich bereits am Titel der Veranstaltung nicht übersehen. Zum 50. Jahrestag der Beendigung des II. Vatikanischen Konzils hatte sich Theologen in München versammelt, um einen Kongress abzuhalten. Am Ende wurde diese Schlußerklärung veröffentlicht. Es handelt sich…
-
Teststreifen
Der Meinungsführer bietet unter dem Titel „Erste Reihe Mitte oder Seitenschiff – Zehn Dinge, an denen Sie einen guten Katholiken erkennen“ einen Teststreifen für „Gute Katholiken“ an. Im Nimbus des Meinungsführers handelt es sich dabei natürlich um rechtskatholische frömmlerisch- bigotte Streberkatholiken. Nun gut, machen wir einen Selbstversuch: 10. Erste Reihe Mitte oder Seitenschiff? Eine alte…
-
Grenzwertig
Da will die doch auf Flüchtlinge schießen lassen. Am Wochenende stürmte die Nachricht die Netze. Die Vorsitzende der AfD spreche sich dafür aus, unsere Grenzen auch mit Waffengewalt zu schützen. Da hilft nichts, der Gang an die Quelle bringt Klarheit. Das Interview, auf das sich die skandalisierenden Nachrichten beziehen ist hier. Sehr schnell merkt der…
-
Das Leben siegt! Eine Erklärung Pro-Euthanasie scheitert im EU-Parlament
„Schriftliche Erklärung zur Würde des Menschen am Lebensende“ (Brüssel/PM) Das war der Titel einer schriftlichen Erklärung, die vergangene Woche scheiterte, da sie nicht die erforderliche Mehrheit der Mitglieder des EU-Parlamentes auf sich vereinigen konnte. Unter Verwendung irreführender Begrifflichkeiten und unter Missachtung des Subsidiaritätsprinzips sagt diese Erklärung:“Alle europäischen Bürger, unabhängig von ihrer Nationalität, die sich in…
-
Neutrale Medien braucht das Land
Nach Köln ist vor der nächsten Katastrophe. Doch nach Köln bedeutet auch einen Bruch. Es gab einen Bruch in der Medienwelt und einen Vertrauensbruch gegenüber dem öffentlich-rechtlichen System. Während man vor dem 31.12.2015 etwas verächtlich auf alle herab schaute, die das böse Wort „Lügenpresse“ in den Wort nahmen, hat das Mißtrauen gegenüber den Medien jetzt…
-
Hörtip – Vortrag von Bischof Stefan Oster
Der Vortrag von Bischof Stefan Oster auf der MEHR2016 in Augsburg ist wirklich hörenswert. Er kann als Podcast bei Radio Horeb heruntergeladen und angehört werden. Mit einer Stunde Dauer ist er nicht gerade kurz, doch die Zeit lohnt sich.