Kategorie: Kirche
-
Da spaltet gar nix bei der Jodelsynode
Wo er Recht hat, hat er Recht. Der Präsident des „ZdK“ hat festgestellt, dass der „synodale Weg“ von DBK und „ZdK“ nicht spaltet. Da spaltet in der Tat gar nichts, denn wie der Präsident selber festellt, sind die deutschen Bischöfe in großer Zahl auf der Synodalismus gepolt. So weit, so gut. Wir müssen Dinge neu…
-
Mehr Konferenz in Augsburg
Eine Pressekonerenz zum Auftakt der MEHR 2020 Bevor es losgeht, ist erst einmal die Presse dran. „Ich freue mich, dass Sie alle hier sind, bitte berichten Sie nicht nur von hier, von der Pressekonferenz sondern vor allem von der Atmosphäre auf der Konferenz.“, bittet der Leiter des Gebetshauses Augsburg die anwesenden Journalisten. Colors of Hope…
-
Papst em. Benedikt XVI. errichtet Stiftung für katholische Medienarbeit
– Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat „Die Tagespost Stiftung für katholische Publizistik“ ins Leben gerufen – Die gemeinnützige Stiftung investiert in die Ausbildung katholischer Journalisten und in Maßnahmen, die der katholischen Stimme größeres Gehör verschaffen – Die Stiftung will im Jahr 2020 fast eine halbe Million Euro einsammeln und für Medien- und Bildungsprojekte bereitstellen…
-
Für das gute Ende der #Jodelsynode streiten
Für das gute Ende der #Jodelsynode streiten Jeden Tag neue Horrormeldungen rund um den synodalen Weg. Es gilt Ideen zu sammeln, wie die Gegner des synodalen Weges sichtbar werden können. Sichtbar gegen die Schweigespirale des Mainstreams, der Presse, auch der kirchlichen Presse und auch gegen die Schweigespirale der Protagonisten des synodalen Weges.
-
Dann beginnt es also
Dann beginnt es also … mit diesen Worten Theodems fängt im Film Herr der Ringe Teil II die Schlacht um Helms Klamm an.
-
In Pachamamas Falle
Wenn es sozusagen „das Symbol schlechthin“ der Amazonassynode gibt, welches in Erinnerung bleiben wird, dann ist es diese hölzerne Figur, die – absurderweise muss man sagen – als Pachamama (sprich: Patschamama) bezeichnet wurde.
-
Das 9/11 des Glaubens
Buchvorstellung und Pontifikalamt mit Erzbischof Georg Gänswein in Frankfurt a. M.
-
Des Kaspers kardinale Kristallkugel
Der emeritierte Kurienkardinal Walter Kasper macht immer wieder mal durch kuriose Äußerungen von sich reden. Jetzt scheint er einem römischen Straßenhändler eine Kristallkugel abgekauft zu haben.
-
Sofort stoppen – Jetzt!
Der synodale Weg muss enden, bevor er begonnen hat Nicht wenige Bischöfe, Kardinäle und gläubige Laien stehen dem synodalen Weg kritisch gegenüber. Es wirkt wie eine unfreundliche Übernahme der Kirche durch Kirchenkritiker. Kirchenfeindliche Kampfbegriffe wie Klerikalismus, klerikale Männerbünde und ähnliches tauchen plötzlich in offiziellen oder offiziösen kirchlichen Dokumenten auf. Die Agenda des Feminismus oder der…
-
Bedenken aus Rom
Es ärgert alle, die an diesen „synodalen Weg“ glauben. Der Papst hat inhaltliche, systematische und rechtliche Bauchschmerzen. Die Bischofskongregation runzelt die Stirn, der Rat für die Auslegung der Gesetzestexte meldet sich zu Wort. An der Quelle ist das Wasser am klarsten, daher hier direkt: Brief des Papstes an die Katholiken in Deutschland Briefe der Kongregation…
-
Täglich grüßt das synodale Murmeltier
Ob wirklich ein einziger Bischof in Deutschland noch ernsthaft glaubt, er werde den synodalen Tsunami, den man ausgelöst hat noch katholisch wieder einfangen können?