Kategorie: Kirche aktuell
-
Gestorben für die Wahrheit über die Ehe
—
von
Heute feiern wir einen besonderen Heiligen, nämlich Johannes den Täufer. Er ging dem Herrn voraus und zeigte den Menschen schon vorab auf, welche Richtung die Verkündigung Jesu nehmen würde. „Kehrt um, denn das Himmelreich ist Nahe!“ (Mt 3,2) Das war seine Botschaft. Er rief zur Buße, taufte und galt im Volk als ein Prophet. Johannes…
-
Pasta mit bitterer Soße
Das Wort Pastoral ist eine tückische Wortschöpfung. Es kann alles und nichts bedeuten. Die Erfindung der Pastoraltheologie, so sagte mir ein Priester, habe das Ende der Seelsorge eingeläutet. In der Tat könnte man zu dieser Einsicht kommen. Die klassische katholische Seelsorge ist sakramental. So ist eben ein Priester kein Angestellter seines Bischofs. Die sakramentale Weihe…
-

Keine Antwort – Wenn ein Papst auf „ignore“ schaltet
Sie bekommen keine Antwort auf ihre Fragen. Sie bekommen keine Reaktion auf die Veröffentlichung der Fragen. Sie bekommen keine Audienz beim Papst. Sie bekommen nicht einmal eine Antwort auf ein Ersuchen um eine Audienz. Und wenn das so weiter geht, dann werden sie auch keine Antwort auf die Veröffentlichung dieses Ersuchens bekommen. Die Rede ist…
-
Polnisch katholisch, philippinisch katholisch oder deutsch katholisch?
Katholisch bedeutet allumfassend und sollte eigentlich alle weitere Attribute unnötig machen. Wir kennen das Wort mit dem Zusatz „römisch“. Das bedeutet aber nicht, das die Römer so eine eigene Sorte Kirche sind, es kennzeichnet vielmehr nur den Ritus. Der Zusatz „römisch“ heißt also nur, daß wir im Westen beheimatet sind und den lateinischen Ritus feiern.…
-
Der Weiberaufstand
Es ist ein Dilemma, ein Buch wie „Der Weiberaufstand“ rezensieren zu wollen. Alles, was der Autorin nicht zujubelt, ist nur eine erwartbare Reaktion aus dem rechtskatholischen Lager. Da könnte man die Rezension gleich lassen. Einen Link auf Ordinatio sacerdotalis und einen zu der Antwort auf die Dubia bezüglich OS zu setzen, wäre schnell gemacht. Damit…
-
Verschlossen für das Leben
Seit gestern Abend geistert durch die Netze, daß der Diözesanrat der Berliner Katholiken einen Antrag zur Unterstützung des „Marschs für das Leben“ abgelehnt hat. Es wird in einem langen Artikel in der Berliner Bistumszeitung „Tag des Herrn“ über die letzte Sitzung des Diözesanrates erwähnt. Ein Halbsatz zum Ende des Artikels, mehr ist es gar nicht.…
-
Keine Panik im Kirchenschiff
Seit nunmehr vier Jahren und einem Monat ist der frühere Erzbischof von Buenos Aires, Jorge Maria Bergoglio, Papst Franziskus. Am Abend seiner Wahl stand ich durchnäßt und frierend ganz weit vorne auf dem Petersplatz. Ich war auf den Kolonnaden, als er in sein Amt eingeführt wurde, ich war in der Audienz für die Vertreter der…
-

Beichte! Wer kennt denn einen, der einen kennt?
Laut Interview mit der slowakischen katholischen Internetzeitung „Postoj“ kennt der Vorsitzende des „ZdK“ niemanden in den Reihen dieses katholischen Laiengremiums, der beichtet. Nach einem ersten „Hoppla!“, kommt man bei ruhigerem Nachdenken schon darauf, daß das wohl stimmen wird. Warum sollte der Vorsitzende lügen? Nur weil er Politiker ist, hat er ja kein Dauerticket auf die…
-
Nur schwer zu ertragen: Die Eucharistie
In einem Interview mit der Aachener Zeitung gab der scheidende Leiter der Citypastoral, Dieter Spoo, an, mit der Eucharistie nicht viel anfangen zu können. „Wenn zum Beispiel jetzt wieder die Bedeutung der Eucharistie ins absolute Zentrum des Glaubens gerückt wird, stelle ich dem entgegen, dass viele Menschen das als Hokuspokus empfinden und dem nichts abgewinnen…
-
Leitung durch Laien ist nur im Notfall keine dumme Idee
Es geht ein Gespenst durch das Land. Die priesterlose Gemeinde ist in aller Munde. Erst jüngst postulierte der Erzbischof von München die Gemeindeleitung durch Laien in seinem Erzbistum. Wie üblich ist dann eine große Aufbruchsrhethorik am Werke, als sei die Gemeindeleitung durch Laien der letzte Schrei einer modernen Ekklesiologie. Es ist sagenhaft, welche Wortverrenkungen westeuropäische…
-
Für Kirchturm und Minarett gelten gleiche Bedingungen im säkularen Staat
Wer für Kirchtürme sei, müsse auch für Minarette sein, so Rainer Maria Kardinal Woelki in einem Interview mit dem Domradio. Dabei nahm der Kardinal Bezug auf die Verfassung unseres Staates und die darin verankerte Religionsfreiheit. Mithin, so der Kardinal sei sowohl die eine als auch die andere Religion mit dem Grundgesetz vereinbar. Die Aussage des…
-
So kann ich nicht mehr Pfarrer sein
Es war ein Paukenschlag, mit dem Pfarrer Thomas Frings sein Amt als Pfarrer niederlegte und seinen Bischof um eine Auszeit bat. Mit einem Text, der die Überschrift „?Kurskorrektur!“ trug, informierte der Pfarrer seine Gemeinde und die Öffentlichkeit. Diese Kurskorrektur bildet das Herz des Buches „Aus – Amen – Ende? So kann ich nicht mehr Pfarrer…
