Kategorie: Kirche aktuell
-

Kein Rant ohne Polarisierung
Es war durchaus eine größere Zahl an Rückmeldungen, die mich zu meinem Rant auf theGermanZ erreichte. Fundamental oder doch fundamentalistisch? So fragte ein User auf FB unter einer der zahlreichen Verlinkungen des Artikels. Weder noch müßte man ehrlicherweise sagen. Es war ein Vulkanausbruch an Zorn, aus dem sich mein Artikel speiste. Doch der Zorn ist…
-
#MEHR2017 – mehr als nur eine Konferenz
Die MEHR2017 ist in aller Munde. Selbst die Tagesthemen hatten darüber berichtet. Veranstaltet wurde sie vom Gebetshaus in Ausgsburg, einer privaten Initiative. Rund 10.000 Teilnehmer waren nach Augsburg gekommen. Das sind Teilnehmerzahlen, die die Veranstaltung öffentlichkeitswirksam werden läßt. Die Gebetskonferenz wird zu einer Veranstaltung mit Breitenwirkung über den Raum der Kirche hinaus. Ökumenisch ist sie…
-
Wozu der Religionsunterricht dient
In säkularen Gesellschaft stellt sich natürlich die Frage nach dem Sinn des Religionsunterrichts. Bekanntlich lebt eine demokratische Gesellschaft von Voraussetzungen, die sie sich selbst nicht geben kann. Das Naturrecht, ein vorstaatliches Recht, geht dem Staat voraus, wenn er ein Rechtsstaat und kein Willkürstaat sein will. In unserem Land steht in der Präambel der Verfassung, daß…
-
Mönche von Stift Heiligenkreuz werden Neuzelle neu besiedeln
[Stift Heiligenkreuz/PM] 199 Jahre nach der 1817 vollzogenen Säkularisation des Klosters Neuzelle in Brandenburg in Deutschland haben die Mönche von Stift Heiligenkreuz in ihrer Kapitelsitzung am 10. November 2016 entschieden, die Einladung von Bischof Wolfgang Ipolt aus Görlitz anzunehmen und eine Wiederbesiedelung des Klosters Neuzelle zu wagen. Von einem „Zeichen des Aufbruchs für unser Bistum…
-
Manche Bilder sollte es nicht geben
Als diese Bilder vom Tempelberg in der Timeline auftauchten, wären sie fast so durch gerutscht. Aha! Die Delegation von DBK und EKD hat auf ihrer Pilgerreise nach Jerusalem auch den Tempelberg besucht. Weiterklicken. Doch halt! Da ist etwas, da stimmt was nicht. Man nimmt kleine Änderungen oft genug erst im Weglegen oder Umblättern (digital: Wegklicken)…
-

Zölibat bewahren – Alte Bärte abrasieren
Endlich ist die Sommerpause zu Ende, dachte man. Da kramte man in Münster eine neue alte saure Gurke aus und positionierte sie in die Zielgerade eben jener Sommerzeit, die in diesem Jahr doch so voller Nachrichten war. Das „ZdK“ schlug zu. Erbarmungslos konterkarierte man die Bestrebungen der CDU und der katholischen Kirche in Deutschland, an…
-

Ach, das liebe Geld
Wenn die Kirche in der jüngsten Zeit Schlagzeilen macht, dann macht sie diese häufig mit Geld. Die Milliarden prasseln einem nur so um die Ohren. Da drängen sich Bilder auf. Ein Kardinal, der gleich Dagobert Duck sein morgendliches Bad im Geldspeicher nimmt. Ein Generalvikar, der vor lauter Geld nicht mehr weiß, wie er sein Büro…
-

Kardinale Politik auf schwankenden Planken
Gut gedacht ist zumeist der Feind von gut gemacht. Möglicherweise muß dies nun auch der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, lernen. Am Fronleichnamsfest hatte man vor dem Kölner Dom ein Flüchtlingsboot, welches man auf Malta käuflich erworben hatte, aufgebaut und zu einem Altar umbauen lassen. Man hatte sich die Show etwas kosten lassen.…
-

Papst fordert zur Beichte auf #kt16
In seiner auf Deutsch gesprochenen Videobotschaft zum Katholikentag fordert Papst Franziskus die Teilnehmer auf, sich in einer guten Beichte mit der Barmherzigkeit Gottes beschenken zu lassen. Erstmals wandte sich ein Papst mit einer Videobotschaft an die Teilnehmer des Katholikentages. Das Video wurde während der Eröffnung am heutigen Abend in Leipzig gezeigt.
-

Wer solche Freunde hat
Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr. Wie die „Welt“ berichtete, lehnt das „ZdK“ eine getrennte Unterbringung von Christen und Muslimen in Flüchtlingsheimen ab. Der Präsident der Laienfunktionäre, Thomas Sternberg, warnte im Gespräch mit der Zeitung vor einem „verheerenden Signal“. Er vertrat die Ansicht, wenn man Flüchtlinge „nach Religion getrennt unterbrächte, würde man dem Eindruck…
-

Von erschreckender Harmlosigkeit
Mal ganz frei nach Karl Lagerfeld: Wer in Flip Flops den Strandbereich verläßt, hat die Kontrolle über sein Leben schon verloren. Es mag ein wenig arrogant klingen und das soll es auch, denn es soll eine Pointe setzen. Ganz allgemein kann man froh sein, wenn man den offiziellen Medienaktivitäten der deutschen Bistümer mit Zurückhaltung begegnet.…
-

Valerie und der Priester
Priester? Das sind in unserer Welt solche Exoten, daß man kaum noch einen kennt, der einen kennt. Journalisten? Das sind doch die mit der „Lügenpresse“ und überhaupt. Wer braucht die denn noch in Zeiten des Internet. Priester und Journalistin? Wie soll eine solche Begegnung gehen? Und doch macht man nun einen Versuch einer solchen Begegnung.…
