Kategorie: Kirche aktuell
-
Beten – Adoration for Vocations
Adoration for Vocations, zu Deutsch Anbetung für Berufung, ist eine Initiative aus den USA. Dort wurde gerade diese Initiative in vielen Diözesen zu einem Bestandteil der Erneuerung der Kirche aus dem Evangelium. Berufungen wachsen dort, wo ein geistliches Klima herrscht, das Berufungen zulässt und fördert. Berufungen brauchen das Gebet, damit sie wachsen und reifen können.…
-
Nur noch die Hälfte
Nein, natürlich erschrecken die Bischöfe nicht über die Studie des FZG. Keiner der jetzt amtierenden Bischöfe wird 2060 noch amtieren, die meisten sogar schon nicht mehr leben. Man ist auch nicht verwundert über die Schwindsucht der Kirche und der EKD. So hermetisch abgedichtet sind selbst episkopale Elfenbeintürme nicht. Was unsere Bischöfe erschreckt hat, war dem…
-
Trotzdem frohe Ostern!
Was ist nur mit unseren Bischöfen los? In der Fastenzeit und ganz besonders an den Kar- und Ostertagen bedenkt der Katholik das Leiden, Sterben und die Auferstehung Christi. Tun wir das wirklich? Die Kirche ist in der Krise. Wer wüsste das nicht. Nicht nur massiver Unglaube kennzeichnet unsere Zeit. Der Spiegel titelt mit dem Unsinn,…
-

Über den Umgang mit den Kleinsten
Predigten sind sicher Drahtseilakte, wenn sie in einem Kontext größer Dorfkirche stattfinden. Predigten von Bischöfe misst man insofern besondere Bedeutung bei, da sie als Oberhirten und Inhaber des ordentlichen Lehramtes der Kirche auch immer eine gewisse universelle Bedeutung haben. Insofern ist es nicht ungewöhnlich, den Predigten der Bischöfe im Rahmen der Versammlung der Konferenz Beachtung…
-

Keine Folgen zu erwarten
Jetzt habe ich die heiß diskutierte Papstrede zum Abschluss des Missbrauchsgipfels doch noch gelesen. So richtig gerne habe ich es nicht getan, denn eigentlich ist es vertane Zeit. Es leuchtet durchaus ein, warum vom Konservativen bis zum Kirchenrevoluzzer alle irgendwie enttäuscht sind. Doch man muss einwenden, der Papst hat kein Wort gesagt, dass man als…
-
Gegen die Verwirrung – Teil 1
Angesichts sich ausbreitender Verwirrung in der Lehre des Glaubens, haben viele Bischöfe, Priester, Ordensleute und Laien der katholischen Kirche mich um ein öffentliches Zeugnis für die Wahrheit der Offenbarung gebeten. Es ist die ureigene Aufgabe der Hirten, die ihnen Anvertrauten auf den Weg des Heils zu führen. Dies kann nur gelingen, wenn dieser Weg bekannt…
-
Kasper vs. Müller
Es war nur eine Frage der Zeit, bis irgendjemand aus St. Gallen in den Ring mußte. Kardinal Kasper, so die Schlagzeile, kritisiere das Glaubensmanifest von Kardinal Müller. Halbwahrheiten enthalte es, so der Vorwurf des Verteidigers ganzer Wahrheiten. Na prima, die ganze Wahrheit, dass zum Beispiel die Afrikaner bei weltkirchlichen Fragen nicht mitreden könnten, weil sie…
-
Segnen kann man jeden
Aber sollte man das auch? Es ist die übliche Ausrede, wenn es um Segnungen irregulärer Lebenssituationen jeglicher Art geht, man könne jeden segnen. In der Tat kann man „jeden“ segnen. Man kann aber nicht „alles“ segnen. Man kann – und die Priester sollten das tun – den Sünder segnen. Das ist gut. Niemand aber sollte…
-
Der Missbrauch des Missbrauchs
Anfang des Jahres flatterte den Katholiken im Erzbistum Paderborn ein Brief des Erzbischofs ins Haus. Allen Katholiken? Nein, es wurde ausgewählt. In Familien wurden die Männer angeschrieben. Frauen waren Adressatinnen, wenn sie allein oder in einer gemischtkonfessionellen Ehe leben. Geistliche Herren erhielten den Brief ohne ihren geistlichen Titel einfach an Herrn XY. Kinder, Jugendliche oder…
-
Die alte Zeit ist ja sowas von vorbei
Wenn es eines gibt, worin man dem Bischof von Essen in seinem „Wort des Bischofs“ recht geben muss, dann dieser Satz. Die alten Zeiten sind vorbei. Das eine oder andere Zipperlein schlägt hier und da schon mal zu. Die Menge Bier, die man so trinken kann, ist merklich zurück gegangen. Die Arbeit fällt einem auch…
-

Licht und Schatten im Zentralkomitee
Es ist immer wieder dasselbe, wenn zweimal im Jahr das ZdK tagt, hagelt es Forderungen, Appelle, Erklärungen und vieles anderes. In den meisten Fällen hat das, was dort postuliert wird, mit dem katholischen Glauben oder mit aus dem Glauben ethisch zu implizierenden Fakten nichts zu tun. So forderte nun auf der VV der Präsident, Thomas…
-
Media septimana
Vertrauen dahin Das Selbstvertrauen auch. Die Bischöfe der Vereinigten Staaten von Amerika hatten den Plan ein Antimissbrauchsprogramm zu beschließen, das weltweit einzigartig gewesen wäre. Einzigartig wäre auch die Dekonstruktion des Weiheamtes gewesen, denn in Falle von (angenommenem?) Missbrauch hätten Laien Strafmaßnahmen über Bischöfe verhängen resp. einleiten können. Das ist natürlich stark vergröbert, trifft aber so…
