Katholon

Katholon

  • Startseite
  • Mehr von mir
    • Peter Winnemöller
    • disputata – reden wir über Bücher

„Die ganze Dunkelheit der Welt reicht nicht aus, das Licht einer einzigen Kerze zu löschen.“

Roman Herzog

  • Geschafft!

    Nov. 9, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Außenpolitik, Politik

    Erst einmal die gute Nachricht: Die Wahl in den USA ist vorbei. Man hat uns im deutschen Medienzirkus in den vergangenen Tagen klar gesagt, daß der Sieg von Clinton garantiert ist. Dennoch fragte ich mich gestern Abend, wie es soich wohl anfühlen würde, wenn Donald Trump heute morgen US- Präsident ist. Die nächste gute Nachricht:…

  • Manche Bilder sollte es nicht geben

    Nov. 7, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Kirche, Kirche aktuell, Politik, Weltkirche

    Als diese Bilder vom Tempelberg in der Timeline auftauchten, wären sie fast so durch gerutscht. Aha! Die Delegation von DBK und EKD hat auf ihrer Pilgerreise nach Jerusalem auch den Tempelberg besucht. Weiterklicken. Doch halt! Da ist etwas, da stimmt was nicht. Man nimmt kleine Änderungen oft genug erst im Weglegen oder Umblättern (digital: Wegklicken)…

  • Nightfever in Salzkotten

    Nov. 6, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Kirche, Liturgie, Spiritualität

    Die Specials, d.h. Nightfever an kleineren Orten, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Nightfever eignet sich im Grunde ja nur für Orte, an denen in der Nacht Betrieb auf der Straße ist. Wo um 21 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt und um 22 Uhr die Häuser reingeholt werden, würde Nightfever ins Leere laufen. Natürlich kann man auch dort…

  • (wieder) Anbloggen

    Nov. 4, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Bloggen, In eigener Sache

    Es muß wieder losgehen. Muß? Ja, es muß! Wie sieht denn das aus hier? Total vernachlässigt. Ein Blog der nicht gepflegt wird, ist kein Blog, sondern eine ungepflegte Webseite. Sowas geht gar nicht, wenn man als Blogger auch nur einen Hauch von Bloggerehre im Leib hat. So! Trotzdem, wie wohl jeder meiner eifrigen und treuen…

  • Blöd aber auch

    Okt. 7, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Blogoezese – katholische Bloggerszene, Kirche, Medien

    Also ich habe mich mal umgesehen, die Modernisten in den deutschen Ordinariaten kotzen im Strahl. Offenbar alles richtig gemacht. Hoppla! Mag man sich nun fragen, ist am Hellweg irgendwie plötzlich die Luft zu dünn geworden? Möchte der Betreiber des Blogs vielleicht doch dem Vorsitzenden den DBK nachträglich recht geben. Führt verbloggen vielleicht doch zum Verblöden?…

  • Kurparkimpressionen

    Sep. 9, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Bloggen, Kultur, Nicht kategorisiert, Unterwegs

    Ein paar Impressionen aus ein Kurpark in Westfalen. Es ist der Gräfliche Kurpark Bad Driburg. Dieser befindet sich in Besitz des Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff. Es ist ein echtes Kleinod, das zum Flanieren ebenso einlädt wie zum Besuch der wunderbaren Gastronomie. Genug der Schleichwerbung. Hier das Ergebnis meines heutigen Bummels in Form von Fotoimpressionen

  • Zölibat bewahren – Alte Bärte abrasieren

    Zölibat bewahren – Alte Bärte abrasieren

    Sep. 1, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Kirche, Kirche aktuell

    Endlich ist die Sommerpause zu Ende, dachte man. Da kramte man in Münster eine neue alte saure Gurke aus und positionierte sie in die Zielgerade eben jener Sommerzeit, die in diesem Jahr doch so voller Nachrichten war. Das „ZdK“ schlug zu. Erbarmungslos konterkarierte man die Bestrebungen der CDU und der katholischen Kirche in Deutschland, an…

  • Barmherzigkeit – ein Ding der Unmöglichkeit – #WJT2016

    Barmherzigkeit – ein Ding der Unmöglichkeit – #WJT2016

    Juli 26, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Kirche, WJT2016

    Barmherzigkeit geht gar nicht. Wie soll man das leisten? So etwas muß jeden Menschen heillos überfordern. Dennoch ist Barmherzigkeit in aller Munde. Im Mainstream Speech ist damit allerdings etwas gemeint, was man am ehesten mit Heile-Heile-Gänschen umschreiben könnte. Egal was die Menschen tun, wie sie leben, es ist alles gleich gültig, gleich gut und wir…

  • Der Tag vor dem Beginn – Bilder vom #WJT2016 in Krakau

    Der Tag vor dem Beginn – Bilder vom #WJT2016 in Krakau

    Juli 25, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in WJT2016

  • Angekommen in Krakau #WJT2016

    Angekommen in Krakau #WJT2016

    Juli 25, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Nicht kategorisiert

    Es geht los. Gestern Ankunft in Krakau. Doch was will eine Oldie wie ich unter dem ganzen katholischen Jungvolk? Die Antwort ist denkbar einfach: kath.net hat mich eingefangen, hierher verfrachtet und kurzerhand zum WJT- Korrespondenten gemacht. Mit meiner Kollegin Julia werde ich also nun aus Krakau berichten. Fürs Blog wird sicherlich auch der eine oder…

  • Da gehen sie hin und machen einen #Brexit

    Da gehen sie hin und machen einen #Brexit

    Juni 24, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Außenpolitik, Politik

    Knapp aber eindeutig haben die Briten votiert. Sei wollen raus aus der EU. Es war nicht nur knapp, es war auch uneinheitlich. Schotten und Nordiren wollen mehrheitlich drin bleiben, Engländer und Waliser wollen mehrheitlich raus. So! Das wissen wir nun. Bevor nun die Briten gehen und wir wieder einen Reisepass oder gar ein Visum für…

  • Ach, das liebe Geld

    Ach, das liebe Geld

    Juni 23, 2016

    —

    von

    Peter Winnemöller
    in Kirche, Kirche aktuell

    Wenn die Kirche in der jüngsten Zeit Schlagzeilen macht, dann macht sie diese häufig mit Geld. Die Milliarden prasseln einem nur so um die Ohren. Da drängen sich Bilder auf. Ein Kardinal, der gleich Dagobert Duck sein morgendliches Bad im Geldspeicher nimmt. Ein Generalvikar, der vor lauter Geld nicht mehr weiß, wie er sein Büro…

←Vorherige Seite Nächste Seite→
Katholon

Katholon

Über uns

  • Geschichte
  • Impressum

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Social

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter/X

Gestaltet mit WordPress – © Peter Winnemöller – Alle Rechte vorbehalten.