Schlagwort: Politik
-
Kommentare aus dem Ententeich – Nr. 6
Kommentare aus dem Ententeich – Nr. 6 Fortsetzung des Videopodcasts nach langer Zeit. Erst einmal die Sprache wiederfinden
-
Das Dilemma des Christen in Politik und Gesellschaft
Als Papst Benedikt XVI. in Freiburg von der Notwendigkeit der Entweltlichung sprach, schlugen die Wellen hoch. Die Skepsis des Papstes der Kirchensteuer gegenüber war hinlänglich bekannt. Doch darum ging es nur ganz nebenbei. Die Kirchensteuer ist nicht die Wurzel allen Übels der Kirche in Deutschland. Kaum anzunehmen, daß der Papst dies jemals so gesehen haben…
-
Für Kirchturm und Minarett gelten gleiche Bedingungen im säkularen Staat
Wer für Kirchtürme sei, müsse auch für Minarette sein, so Rainer Maria Kardinal Woelki in einem Interview mit dem Domradio. Dabei nahm der Kardinal Bezug auf die Verfassung unseres Staates und die darin verankerte Religionsfreiheit. Mithin, so der Kardinal sei sowohl die eine als auch die andere Religion mit dem Grundgesetz vereinbar. Die Aussage des…
-
Da steckt Meinung drin
Es sollte wohl ein Wutbuch werden. Am Ende ist es doch etwas mehr Humor als Wut, von dem das Buch geprägt ist. Klaus Kelle ist bürgerlich und er schreibt als bürgerlicher. Während Linke Pflastersteine ohne Rücksicht auf Verluste werfen, verpackt ein Bürgerlicher sogar die kleinen Wortspitzen in Watte, um ja keinen zu verletzen. Das ist…
-
disputata ist online
Heute vormittag ist ein neues Projekt online gegangen. Unter der Domain disputata.de ist die Seite zu erreichen. Für dieses Projekt hat sich ein Team zusammen gefunden, das ein Debattenmagazin ins Leben gerufen hat. Es sollen ganz unterschiedliche Autoren zu Wort kommen und zu verschiedensten Themen schreiben. Zunächst enthält die Seite die Rubriken Gesellschaft, Christ in…
-
Helmut Schmidt – RIP
Helmut Schmidt war der Kanzler meiner Kindheit. Er war der erste Bundeskanzler, den ich als Kind wirklich bewußt zur Kenntnis genommen habe. Unvergessen ist natürlich der deutsche Herbst im Jahr 1977 als der Terrorismus der RAF seinen Höhepunkt erreichte. Schmidt blieb standhaft und gab der Erpressung durch die Terroristen nicht nach. Standhaft blieb Schmidt auch…